Wiener Rentenmarkt zu Mittag kaum verändert

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Dienstag zu Mittag gegenüber dem Vortag kaum verändert tendiert. Konjunkturdaten aus der Eurozone...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Dienstag zu Mittag gegenüber dem Vortag kaum verändert tendiert. Konjunkturdaten aus der Eurozone zeigten ein gemischtes Bild und brachten keine merklichen Impulse für den Anleihenhandel. Der Euro-Bund-Future notierten ebenfalls wenig bewegt.

Das Barometer für das italienische Geschäftsklima sei im August um 1,5 auf 103,8 Zähler gefallen, teilte das Statistikamt Istat mit. Besonders in der Industrie wuchs der Pessimismus: Hier gab der Index gar um 1,9 auf 104,8 Zähler nach. Das ist laut Experten der schlechteste Wert seit Dezember 2016. Ökonomen hatten einen geringeren Rückgang auf 106,2 Punkte erwartet.

Die Stimmung französischer Konsumenten fiel ebenfalls eingetrübt aus. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen sei im August bei 97 Punkten verharrt, hatte das Statistikamt Insee kürzlich mitgeteilt. Damit liegt der Indikator den vierten Monat in Folge unter seinem langfristigen Durchschnittswert von 100.

Das Sentiment unter den deutschen Exporteuren hatte sich im August dagegen den zweiten Monat in Folge gebessert. Das Barometer für die Exporterwartungen der Industrie habe um 0,6 auf 14,4 Punkte zugelegt, wie das Ifo-Institut am Vormittag unter Berufung auf seine monatliche Umfrage unter 2.300 Unternehmen mitgeteilt hatte. Das ist der beste Wert seit April.

Im weiteren Verlauf werden Daten aus den USA erwartet. Dort könnten dann Immobilienzahlen und das Verbrauchervertrauen Impulse setzen.

Heute um 11.50 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 162,73 um 6 Ticks über dem letzten Settlement von 162,67. Das bisherige Tageshoch lag bei 162,87, das Tagestief bei 162,54. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 33 Basispunkte. Der Handel verläuft bei schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 260.862 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,38 (zuletzt: 1,39) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,58 (0,58) Prozent, die fünfjährige mit -0,07 (-0,06) Prozent und die zweijährige lag bei -0,50 (-0,50) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 35 (zuletzt: 36) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (27) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 21 (21) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 13 (14) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 47/02 30 1,50 102,70 103,22 1,38 35 103,56 Bund 28/01 10 0,75 101,58 101,65 0,58 27 101,83 Bund 23/03 5 0,00 100,32 100,52 -0,07 21 100,54 Bund 20/01 2 3,90 108,29 108,39 -0,50 13 108,38 ~