Linzer Posthof startet mit 100 Veranstaltungen in die kommende Saison
Linz (APA) - Mit einem prall gefüllten Programm geht der Linzer Posthof in die neue Saison: Rund 100 Veranstaltungen in zehn Kategorien sind...
Linz (APA) - Mit einem prall gefüllten Programm geht der Linzer Posthof in die neue Saison: Rund 100 Veranstaltungen in zehn Kategorien sind bereits fixiert, 200 sollen es im Laufe der Saison werden, gaben die beiden künstlerischen Leiter Gernot Kremser (Musik) und Wilfried Steiner (Tanz, Theater, Kleinkunst, Literatur ) bei der Pressekonferenz am Dienstag einen Vorgeschmack auf die kommende Saison.
Damit soll die erfolgreiche abgelaufene Spielzeit weitergeführt werden: 195 Veranstaltungen lockten rund 105.000 Zuschauer in den Linzer Hafen. Diese sollen es heuer endlich auch bequemer haben: Die alten Stühle wurden, so Gernot Kremser, durch „neue, bequeme rote Sessel“ im Großen Saal ausgetauscht und ein neuer Monitor erleichtert künftig die Platzauswahl beim Ticketkauf.
Zu ihren Wurzeln nach Linz zurück kehrt Popmusikerin Mavi Phoenix, die einst den „Lautstark“-Bewerb des Posthofs gewann. „Die haben wir mitentdeckt“, sagt Gernot Kremser nicht ohne Stolz über die Linzerin, die mittlerweile vor allem in Spanien Erfolge feiert. Wegen der enormen Nachfrage in das Linzer Brucknerhaus verlegt wurde der Auftritt des Wiener Hip-Hoppers Yung Hurn. „Das wird ein Culture Clash“, blickt Kremser den für das Konzerthaus ungewöhnlichen Klängen mit Spannung entgegen.
Große internationale Namen wie Mark Forster im kleinen Rahmen erleben kann man im Posthof ebenso wie Heimisches, darunter folkshilfe, Ina Regen oder Conchita & Band. Ein Teil der Programmpunkte, die quer durch die Genres von Pop über Hip-Hop und Indie Rock bis hinzu Neo-Klassik reichen, ist bereits ausverkauft.
Auch das Literaturprogramm ist bunt: Bernhard Schlink liest aus seinem neuesten Werk „Olga“, Wolf Haas aus „Junger Mann“ und der großen Linzer Schriftstellerin Anna Mitgutsch ist ein Abend gewidmet, bei dem sie zu ihrem 70. Geburtstag unter dem Titel „Haben Sie das erlebt?“ ihre Situation im Literaturbetrieb Revue passieren lässt.
Die Lachmuskeln strapazieren werden maschek, die zu ihrem 20-jährigen Jubiläum in einem Best-of „drüber-reden“ - in „einem der wenigen Termine zu dritt“, wie Wilfried Steiner anmerkt. Außerdem gastieren Kabarettgrößen wie Josef Hader, Alfred Dorfer oder Robert Palfrader, der sein erstes Soloprogramm spielt, in Linz.
In der Kategorie Theater interpretiert „Jedermann“-Einspringer Philipp Hochmair in seinem „Schiller Rave“ klassische Balladen und Gedichte neu und Nikolaus Habjan haucht Helmut Qualtingers Klassiker „Der Herr Karl“ mithilfe dreier Klappmaulpuppen neues Leben ein. Beide Programme sind Teil des biennalen „Last Minute. Festival für aktuelles Theater“, das von 6. bis 24. Oktober stattfindet. Außerdem sind beim „Ahoi! Pop Musikfestival“ von 1. bis 3. November u.a. Mono & Nikitaman zu hören.
(S E R V I C E - Infos zum Programm unter www.posthof.at)