US-Börsen im Verlauf gut behauptet

New York (APA) - Die US-Börsen haben sich am Dienstag im Verlauf gut behauptet präsentiert. Auftrieb lieferte weiterhin die gestrige Einigun...

New York (APA) - Die US-Börsen haben sich am Dienstag im Verlauf gut behauptet präsentiert. Auftrieb lieferte weiterhin die gestrige Einigung zwischen den USA und Mexiko auf ein neues Handelsabkommen. Hinzu kamen erfreuliche Verbraucherstimmungsdaten.

Gegen 18.55 Uhr notierte der Dow Jones mit einem kleinen Plus von 26,92 Zählern oder 0,10 Prozent bei 26.076,56 Punkten. Der S&P-500 Index lag um hauchdünne 0,84 Punkte oder 0,03 Prozent im grünen Bereich bei 2.897,58 Zähler. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 10,39 Zähler oder 0,13 Prozent auf 8.028,28 Einheiten.

Die Stimmung der US-Verbraucher ist so gut wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Das Barometer stieg im August überraschend um 5,5 auf 133,4 Punkte. Experten hatten hingegen mit einem Rückgang auf 126,7 Zähler gerechnet.

Neue Daten vom Häusermarkt fielen indessen weniger erfreulich aus. Die Preise sind im Juni den dritten Monat in Folge schwächer gestiegen. Der Case-Shiller-Index erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,31 Prozent. Analysten hatten für Juni im Schnitt mit einem Zuwachs um 6,40 Prozent gerechnet.

Unternehmensseitig blickten die Anleger unter anderem auf den Einzelhandel. Der Luxus-Juwelier Tiffany überraschte die Anleger mit seinen Geschäftszahlen positiv, was der Aktie ein Plus von 0,7 Prozent bescherte. Der Konzern hatte im zweiten Quartal seinen Umsatz auf vergleichbarer Fläche unerwartet stark gesteigert.

Auch der Elektronikhändler Best Buy legte Zahlen vor. Während er mit den Ergebnissen ebenfalls positiv aufzeigen konnte, fiel der Gewinnausblick pessimistisch aus. Die Anleger fokussierten offenbar stärker auf die Prognosen - die Aktie verlor klare 5,5 Prozent.

Für Aufsehen sorgte außerdem ein neuer Tweet des US-Präsidenten Donald Trump. Nachdem er Nachrichten über sich selbst gegoogelt hat und mit dem Ergebnis nicht zufrieden war, drohte er Google mit Konsequenzen, „Sie haben es manipuliert, für mich und andere, so dass fast alle Geschichten und Nachrichten schlecht sind“, schrieb Trump in einem Tweet. Die Anleger zeigten sich unberührt von den Vorwürfen, die Titel der Google-Mutter Alphabet tendierten im Handelsverlauf um moderate 0,3 Prozent schwächer.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA480 2018-08-28/18:57