Psychogramm mit Thrill: Dennis Lehanes „Der Abgrund in dir“
Wien (APA) - Bestseller-Autor Dennis Lehane („Mystic River“, „Shutter Island“) ist Meister darin, unterhaltsame Geschichten glaubhaft, genre...
Wien (APA) - Bestseller-Autor Dennis Lehane („Mystic River“, „Shutter Island“) ist Meister darin, unterhaltsame Geschichten glaubhaft, genreübergreifend und mit literarischem Können zu erzählen. Sein neuer Roman „Der Abgrund in dir“ stellt keine Ausnahme dar. Die großartig aufbereitete Mischung aus Psychogramm, Krimi und Lovestory bietet Thrill, sprachliche Raffinesse und einen ordentlichen Schuss Noir.
Lehane beginnt seine ausgeklügelte Story mit dem Satz „An einem Dienstag im Mai, im Alter von sechsunddreißig Jahren, erschoss Rachel ihren Mann.“ Mag der Leser nun einen klassischen Krimi erwarten, führt der Schriftsteller irischer Abstammung aus Boston in eine ganz andere Richtung. Man wird mit dem bisherigen Leben der Hauptperson konfrontiert: Die Journalistin Rachel, geprägt von einer ebenso eigenwilligen wie dominanten Mutter, ist auf der Suche nach ihrem leiblichen Vater. Dabei lernt sie den Privatdetektiv Brian kennen.
Nach einem beruflichen Aufenthalt im von einem verheerenden Erdbeben und Gewalt heimgesuchten Haiti plagen Rachel zunehmend Panikattacken. Verlassen von ihrem Ehemann und auf dem Karriere-Abstellgleis, tritt erneut Brian in ihr Leben. Mit seiner Hilfe scheint sie ihr Schicksal zu meistern und langsam ins Leben zurückzufinden. Doch plötzlich befindet sich Rachel in einem Sog aus Verrat, Betrug und Lügen. Aus der packenden Biografie einer faszinierenden Frau, von Autor Declan Burke in seiner Rezension für „The Irish Times“ treffend als „domestic noir“ bezeichnet, entwickelt sich ein psychologischer Thriller mit einem gewaltigen, klugen Showdown.
Erneut schuf Lehane komplexe, interessante und glaubhafte Charaktere, die er in einer kaum vorhersehbaren Story miteinander ausgeklügelt verwebt. Schein und Sein verschwimmen, das Geschehen ist einmal behutsam und langsam aufbereitet, dann wieder temporeich, die Atmosphäre düster - selbst in den hellen Momenten spürt man eine unterschwellige Bedrohung. Und nicht zuletzt tischt der 52-Jährige eine ungewöhnliche Liebesgeschichte auf, die den Leser und die Protagonisten in einen Strudel an Emotionen reißt.
Im Original lautet der in der Übersetzung etwas reißerische Buchttitel „Since We Fell“ und bezieht sich auf den Song „Since I Fell For You“, der eine nicht unwichtige Rolle im Geschehen spielt. Prinzipiell haben Steffen Jacobs und Peter Torberg den Roman aber vorbildlich aus dem Amerikanischen ins Deutsche übertragen.
(S E R V I C E - Dennis Lehane: „Der Abgrund in dir“, Aus dem Amerikanischen von Steffen Jacobs und Peter Torberg. Diogenes Verlag, 528 S., 25,70 Euro)