Europas Leitbörsen im Frühhandel mit freundlicher Tendenz

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Mittwoch den Handel leicht im Plus aufgenommen. Im Blickpunkt stehen für die ...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Mittwoch den Handel leicht im Plus aufgenommen. Im Blickpunkt stehen für die Anleger aber weiterhin die Handelsstreitigkeiten der USA mit anderen Ländern. Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat eine konstruktive Teilnahme seines Landes an Verhandlungen über ein neues nordamerikanischen Freihandelsabkommen angekündigt. Er sei „ermutigt“ von den Fortschritten bei den Verhandlungen zwischen den USA und Mexiko.

Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 9.45 Uhr mit plus 0,23 Prozent oder 7,88 Punkte bei 3.455,45 Einheiten. Der DAX in Frankfurt gewann 0,23 Prozent oder 29,38 Zähler auf 12.556,80 Punkte. In London zeigte sich der FTSE-100 mit plus 0,19 Prozent oder 14,30 Einheiten auf 7.631,52 Punkte.

Auf konjunkturelle Ebene standen aktueller Wirtschaftszahlen aus Frankreich im Fokus. Frankreichs Wirtschaftsleistung hat im Frühling wie erwartet etwas zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im zweiten Quartal 0,2 Prozent über dem Niveau des Vorquartals gelegen. Die Behörde bestätigte damit wie von Analysten erwartet eine erste Erhebung.

Auf Unternehmensseite liegt noch eine recht magere Meldungslage vor. RTL-Aktien zogen nach Zahlenvorlage 6,4 Prozent hoch. Die Rückkehr der von der Tochter FremantleMedia produzierten Show „American Idol“ hat den TV-Konzern im zweiten Quartal angetrieben. Die Zuwächse für die Produktionstochter konnten das unter anderem wegen der Fußball-Weltmeisterschaft, für die RTL keine Rechte hatte, schwache TV-Geschäft in Deutschland mehr als ausgleichen. Konzernweit zog der Umsatz um 3,6 Prozent auf 1,63 Mrd. Euro an.

Unter den europäischen Schwergewichten büßten die Aktien von Inditex um satte 4,6 Prozent auf 26,96 Euro ein. Hier könnten negativere Analystenmeinungen belastet haben. Das Analysehaus RBC hat das Kursziel für die Aktie des spanischen Textilunternehmens von 34 auf 32 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Outperform“ belassen. Die Experten von Moragn Stanley nahmen ihre Anlageempfehlung von „equalweigth“ auf „underweight“ zurück und kappten ihr Kursziel von 26 auf 21 Euro.

Die Titel der Deutsche Bank verbuchten ein Plus von 1,2 Prozent. Unter den weiteren Euro-Stoxx-50-Vertretern gewannen Airbus um 0,9 Prozent an Höhe. Allianz-Titel steigerten sich um 0,6 Prozent. Adidas-Papiere büßten hingegen 0,6 Prozent ein.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA107 2018-08-29/10:03

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.