Chemnitz-Demos - Umfrage: Mehrheit sieht Gefahr für Demokratie
Dresden (APA/dpa) - Eine Mehrheit der Deutschen erkennt nach den rechtsextremen und ausländerfeindlichen Übergriffen in Chemnitz einer Umfra...
Dresden (APA/dpa) - Eine Mehrheit der Deutschen erkennt nach den rechtsextremen und ausländerfeindlichen Übergriffen in Chemnitz einer Umfrage zufolge eine Gefahr für die Demokratie. In einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Civey für das Internetportal t-online.de bewerteten 57 Prozent der Befragten die Krawalle als bedrohlich.
Für 40 Prozent sind die Vorfälle kein Grund zur Sorge; 3 Prozent gaben an, in der Sache unentschieden zu sein.
Vor allem die Anhänger der rechtspopulistischen AfD messen den Geschehnissen demnach keine große Bedeutung bei. Aus dieser Gruppe gaben 90 Prozent der Befragten an, es bestehe keine Gefahr für die Demokratie. Hingegen äußerten 88 Prozent der Grünen-Anhänger, 84 Prozent der SPD-Anhänger, 76 Prozent der Linken-Anhänger und 67 Prozent der Unionsanhänger, die Krawalle seien demokratiegefährdend.
In Ostdeutschland gaben 51 Prozent der Befragten an, eine Gefahr für die Demokratie zu beobachten; in Westdeutschland waren es 59 Prozent.