Europas Leitbörsen schließen mehrheitlich im Plus

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Mittwoch mehrheitlich im Plus aus dem Handel gegangen. Unterstützend werteten ...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Mittwoch mehrheitlich im Plus aus dem Handel gegangen. Unterstützend werteten Marktteilnehmer den fortgesetzten Rekordkurs an der Wall Street. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 8,56 Einheiten oder 0,25 Prozent auf 3.456,13 Zähler.

Im Blickpunkt stehen für die Anleger aber weiterhin die Handelsstreitigkeiten der USA mit anderen Ländern. Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat eine konstruktive Teilnahme seines Landes an Verhandlungen über ein neues nordamerikanischen Freihandelsabkommen angekündigt. Er sei „ermutigt“ von den Fortschritten bei den Verhandlungen zwischen den USA und Mexiko.

Auf Unternehmensseite lag eine recht magere Meldungslage vor. Im Euro-Stoxx-50 büßten die Aktien von Inditex um satte 5,7 Prozent auf 26,68 Euro ein. Hier könnte eine negativere Analystenmeinung belastet haben. Die Experten von Morgan Stanley nahmen ihre Anlageempfehlung für die Aktie des spanischen Textilunternehmens von „equalweigth“ auf „underweight“ zurück und kappten ihr Kursziel von 26 auf 21 Euro.

Die RTL-Aktien zogen nach Zahlenvorlage 2,1 Prozent hoch. Die Rückkehr der Show „American Idol“ und ein gutes Geschäft mit Online-Videos haben den TV-Konzern im zweiten Quartal angetrieben. Der Konzern schnitt dadurch beim Erlös und operativen Ergebnis besser ab als Experten erwartet hatten.

CRH schlossen mit plus zwei Prozent. Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für die Aktie des Bauunternehmens auf „Overweight“ belassen. Die Jahresziele des Baustoffkonzerns seien realistisch, das zweite Halbjahr dürfte besser werden, hieß es von Expertenseite.

In London legten die Aktien der britischen Softwarefirma Micro Focus um 2,9 Prozent zu. Das Unternehmen hatte ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt.

Allianz-Anteilsscheine schlossen mit plus 0,3 Prozent bei 187,84 Euro. Die Allianz zählt laut der französischen Großbank Societe Generale zu den größten Profiteuren eines für Versicherer insgesamt günstigen Geschäftsumfeldes. Analyst Nick Holmes stufte die Papiere des DAX-Konzerns daher von „Hold“ auf „Buy“ hoch und schraubte das Kursziel von 195 auf 215 Euro nach oben.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA463 2018-08-29/18:08