US-Börsen tendieren im Verlauf fester, Amazon zieht kräftig an
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörsen tendieren am Mittwoch im Verlauf befestigt. Unterstützung lieferten dabei die Wertpapiere von A...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörsen tendieren am Mittwoch im Verlauf befestigt. Unterstützung lieferten dabei die Wertpapiere von Amazon, die aufgrund einer positiven Analysteneinschätzung klar nach oben gezogen waren und damit Tech-Indizes befeuerten. Auch gemischte Konjunkturdaten waren ins Blickfeld gerückt. Die vorläufige Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und Mexiko war dagegen in den Hintergrund geraten.
Gegen 19.30 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Kursaufschlag von 0,26 Prozent bei 26.131,00 Punkten. Der S&P-500 Index gewann 0,52 Prozent und notierten damit bei 2.912,48 Zählern. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um sehr klare 0,84 Prozent auf 8.097,80 Einheiten.
Die Wirtschaft der USA sei im zweiten Quartal mit annualisierten 4,2 Prozent zum Vorjahr noch etwas stärker gewachsen, als die ersten Schätzung zum Wirtschaftswachstum ergeben habe, gaben Behörden bekannt. Die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe in den Vereinigten Staaten sei hingegen im Juli im Vergleich zum Vormonat überraschend um 0,7 Prozent gefallen.
Unter den Einzelwerten standen die Rekordläufe der Aktien von Amazon, Apple und Microsoft im Blick. Die Anteile von Amazon wurden von einer Studie der Bank Morgan Stanley angefeuert. Analyst Brian Nowak hatte sein Kursziel auf 2.500 US-Dollar angehoben und sein „Overweight“-Votum bestätigt. Ein höheres Kursziel als er hat derzeit kein anderer Analyst.
Dank rasant wachsender Umsatzmargen kann der Internethändler laut Novak weiter investieren und gleichzeitig höhere Gewinne erwirtschaften. Die Papiere stiegen zuletzt um 2,85 Prozent auf 1.987,84 US-Dollar. Mit Spannung wartet der Markt bereits darauf, wann Amazon die Schwelle von einer Billion Dollar knackt. Bei einem Kurs von etwas über 2.050 Dollar ist es soweit.
Auch die Apple-Papiere setzten ihren Höhenflug fort und stiegen um 1,11 Prozent auf 222,13 Dollar. Microsoft tat es den beiden gleich und gewann 1,20 Prozent auf 111,58 Dollar.
Mit Quartalszahlen und Aussagen zum Gesamtgeschäftsjahr standen zudem sowohl der IT-Konzern Hewlett Packard Enterprise (HPE) als auch der Sportwarenhändler Dick‘s Sporting Goods im Rampenlicht. HPE überzeugte mit einem optimistischeren Unternehmensausblick, was den Papieren ein Plus von 0,5 Prozent bescherte.
Dick‘s enttäuschte dagegen mit seiner Umsatzentwicklung im abgelaufenen Quartal deutlich. Die Aktien dämmten zuletzt ihre Kursverluste von mehr als acht auf nun minus 2,58 Prozent ein.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA497 2018-08-29/19:48