Litauen erinnerte an Abzug der Sowjetarmee vor 25 Jahren

Vilnius (APA/dpa) - Mit feierlichen Zeremonien hat Litauen am Freitag an den 25. Jahrestag des vollständigen Abzugs der sowjetischen Truppen...

Vilnius (APA/dpa) - Mit feierlichen Zeremonien hat Litauen am Freitag an den 25. Jahrestag des vollständigen Abzugs der sowjetischen Truppen aus dem baltischen Staat nach Russland erinnert. Mehr als 50 Jahre nach der Besatzung durch die Rote Armee hatten am 31. August 1993 kurz vor Mitternacht die letzten dann russischen Truppen den heutigen EU- und NATO-Staat mit der Eisenbahn verlassen.

Litauen war damals der erste Baltenstaat, aus dem die sowjetischen Streitkräfte vollständig abrückten. Später konnten auch Estland und Lettland nach Verhandlungen mit Russland dem litauischen Vorbild folgen.

„Wir haben einen Sieg für alle erreicht“, sagte Vytautas Landsbergis einem Bericht der Agentur BNS zufolge bei einer Feierstunde im litauischen Parlament. Das erste Staatsoberhaupt im wieder unabhängigen Litauen hatte den vollständigen Abzug russischer Truppen am 8. September 1992 mit dem damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin vereinbart. „Es ist eine Errungenschaft, ein Sieg für beide Länder“. Zu Sowjetzeiten waren in Litauen fünf Divisionen mit rund 34.500 Soldaten stationiert.

„Wir hatten die politische Entschlossenheit und den Willen. Und am wichtigsten: Russland war anders“, sagte Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite bei einer Zeremonie auf dem Unabhängigkeitsplatz in Vilnius. Russland habe vor 25 Jahren verstanden, dass es die Armee von einem Territorium zurückzieht, das nicht mehr zu ihm gehörte, sondern zu einem fremden Staat.

Die Sowjetunion hatte sich die baltischen Staaten nach dem deutsch-sowjetischen Geheimpakt im Juni 1940 einverleibt. Erst 1991 erhielten Litauen, Estland und Lettland ihre Freiheit zurück, seit 2004 gehören sie EU und NATO an.