Gesellschaft

Tirols Polizei baut auf Jugendarbeit

© Domanig

Rund 250 Schüler aus Telfs, Zirl und Inzing erhielten gestern beim offiziellen Tirol-Auftakt der Präventionsaktion „Bleib sauber — Jugend ok...

Rund 250 Schüler aus Telfs, Zirl und Inzing erhielten gestern beim offiziellen Tirol-Auftakt der Präventions­aktion „Bleib sauber — Jugend ok!" packende Einblicke in den Arbeitsalltag der Polizei. Bis 31. Dezember warten landesweit wieder zahlreiche Vorführungen, Vorträge und Diskussionen, die ein breites Themenfeld von Suchtprävention bis Internetkriminalität, von Verkehrserziehung bis Gewaltschutz abdecken. Beim Stationenbetrieb rund ums Telfer Katastrophenschutzzentrum konnten die Schüler in Polizeiautos Platz nehmen, Diensthundeführer bei der Arbeit beobachten oder mit Experten über brisante Fragen wie Mobbing oder die richtige Schutzkleidung beim Mopedfahren diskutieren. Auch Feuer­wehr, Bergrettung und Rotes Kreuz stellten sich vor.

„Die Jugendlichen sollen einen positiven Kontakt und Vertrauen zur Polizei aufbauen", erklärt Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser. Daher werde das Programm regional abgestimmt, jeweils mit Polizeibeamten aus jenen Orten, wo die Jugendlichen wohnen oder zur Schule gehen. Im Vorjahr erreichte die Tiroler Polizei bei über 90 Veranstaltungen mehr als 5000 Kinder, Jugendliche, Pädagogen und Eltern. (md)

Auch die Diensthundeführer zogen die Schüler in ihren Bann.
© Domanig

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302