Heilige fangen: Vatikan bringt eigene Version von „Pokemon Go“ heraus
Bei „Pokemon Go“ jagt man die Figuren der Comicserie mit seiner Smartphone-Kamera. Das Prinzip will sich nun auch die katholische Kirche mit einer ähnlichen App names „Follow JC Go“ zunutze machen. „JC“ steht dabei für Jesus Christus.
Vatikanstadt – Der Vatikan unterstützt eine neue Version des Spiels „Pokemon Go“. Bei der App mit dem Titel „Follow JC Go“ („Follow Jesus Christ Go“), gehe es darum, nicht Monster zu fangen, sondern Heilige, berichtete die Nachrichtenagentur kathpress am Dienstag unter Berufung auf die italienischen Zeitungen „Corriere della Sera“ und „Vatican Insider“. Papst Franziskus habe dem Spiel seinen Segen gegeben.
„Follow JC Go“ sei aus Anlass des Weltjugendtags im Jänner 2019 in Panama entwickelt worden, berichten die Zeitungen. Erhältlich ist es sowohl bei Android als auch iOS – derzeit allerdings nur in einer spanischen Version, weitere Versionen sollten aber folgen.
„Gebet“ als wichtiger Wert
Ziel der Macher von „Follow JC Go“ sei neben dem Unterhaltungswert auch religiöse Bildung, so die Zeitungen. Denn man solle die Heiligen oder biblischen Figuren nicht nur fangen, sondern auch Fragen zu ihrem Leben beantworten und sie zum eigenen Team hinzufügen. Dieses werde übrigens „e-Team“ genannt – für „Evangelisationsteam“.
Die fromme App achte zudem auf die körperliche und geistige Gesundheit der Spieler. So gibt es die Werte „Flüssigkeitszufuhr“, „Ernährung“ und „Gebet“. Eine eigene Währung namens Denarios steht ebenso zur Verfügung – diese kann für wohltätige Zwecke gespendet werden.
Das Vorbild „Pokemon Go“ ist eines der erfolgreichsten App-Spiele weltweit. Dabei werden virtuelle Monster und andere Spielfiguren in reale Umgebungen eingeblendet, so dass die Spieler unterwegs die Figuren virtuell jagen und einfangen können. (APA)