Frankfurter Börse

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hat der DAX seine jüngsten Verluste etwas ausgeweitet. Der Leitindex büßte am Die...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hat der DAX seine jüngsten Verluste etwas ausgeweitet. Der Leitindex büßte am Dienstag zwischenzeitliche Gewinne ein und schloss 0,29 Prozent tiefer mit 10.740,89 Punkten. In der zweiten Börsenreihe hielt sich der MDAX der mittelgroßen Werte knapp im Plus und stieg um 0,05 Prozent auf 21.927,20 Punkte.

Die Dauerthemen Brexit, Italien und Zollstreit sowie die damit einhergehenden Konjunktursorgen gerieten nur vorübergehend in den Hintergrund. Der Ifo-Geschäftsklimaindex war unterdessen im Dezember den vierten Monat in Folge gefallen. Nach Einschätzung der Landesbank NordLB deutet die Stimmung in der deutschen Wirtschaft in Richtung Abschwung.

Kursgewinne gab es bei den zuletzt gebeutelten Industriewerten. Zu den Favoriten gehörten zum Beispiel die Aktien des Spezialchemiekonzerns Covestro, die um 1,77 Prozent anzogen. Die Papiere der Fluggesellschaft Lufthansa profitierten an der DAX-Spitze mit einem Plus von 1,88 Prozent von der Aussicht auf sinkende Kerosinkosten, nachdem die Ölpreise erneut deutlich unter Druck geraten waren. Unter den Verlierern waren dagegen Anteilsscheine von Versorgern und Pharmakonzernen.

Unter den Nebenwerten gehörten am Dienstag die Aktien von Zalando zu den Gewinnern. Sie erholten sich an der MDAX-Spitze um rund 5,5 Prozent von ihrem prozentual zweistelligen Kursrutsch vom Vortag.

Ebenfalls stark gefragt waren die Papiere von Osram: Zu den möglichen Interessenten für eine potenzielle Übernahme des Lichtkonzerns gesellt sich Kreisen zufolge der US-Finanzinvestor Carlyle dazu. Das Interesse sei vorläufig und noch in einem frühen Stadium, berichtet die „Financial Times“ unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen. Carlyle wollte sich dazu nicht äußern. Die Osram-Aktien sprangen um rund 4 Prozent an.

Die Anteilsscheine des Salz- und Düngemittelkonzerns K+S kletterten um gut 3 Prozent. Antrieb verlieh ihnen, dass sich die Situation in den Werken an der Werra durch die Niederschläge in der vergangenen Woche entspannt hatte. Das erleichtert die Abwasserentsorgung.

Weitere Kursbewegungen waren durch Studien getrieben: Pfeiffer Vacuum sackten um mehr als 6 Prozent ab, nachdem sich die britische Investmentbank HSBC wegen geplanter strategischer Investitionen vorsichtiger zu den Aktien des Herstellers von Vakuumtechnik geäußert hatte. Die Papiere des Bausoftware-Herstellers Nemetschek knickten nach einem Kommentar des Analysehauses Kepler Cheuvreux am MDAX-Ende um rund 5 Prozent ein.

~ ISIN DE0008469008 ~ APA444 2018-12-18/18:38