Fußball: Wahl-Ergebnisse Fußballerin des Jahres 2018 -Zadrazil siegte

Wien (APA) - Die Ergebnisse der von der APA - Austria Presse Agentur unter den Coaches der zehn Frauen-Bundesliga-Clubs durchgeführten Wahl ...

Wien (APA) - Die Ergebnisse der von der APA - Austria Presse Agentur unter den Coaches der zehn Frauen-Bundesliga-Clubs durchgeführten Wahl zu Österreichs „Fußballerin des Jahres 2018“ mit der jeweiligen Begründung zur Wahl der Erstplatzierten:

~ Fanni Vago (SKN St. Pölten): 1.) Nicole Billa (1899 Hoffenheim): „Sie erreichte 2018 eine sehr gute Regelmäßigkeit mit guten Leistungen und vielen Tore.“ 2.) Sarah Zadrazil (Turbine Potsdam) 3.) Nadine Prohaska (SC Sand)

Christian Lang (SK Sturm Graz): 1.) Viktoria Schnaderbeck (Arsenal): „Sie ist mitunter die Vorreiterin in der erfolgreichen Entwicklung des Nationalteams.“ 2.) Nina Burger (SC Sand) 3.) Laura Feiersinger (1. FFC Frankfurt)

Andreas Radakovits (SG USC Landhaus/Austria Wien): 1.) Manuela Zinsberger (FC Bayern München): „Sie eine sehr gute Torfrau, in der österreichischen Bundesliga gibt es keine, die auch nur annähernd so gut ist wie sie.“ 2.) Lisa Kolb (Sturm Graz) 3.) Maria Gstöttner (SV Neulengbach)

Kurt Hoffer (SKV Altenmarkt): 1.) Zinsberger: „Sie bringt einfach beständige Leistungen im Nationalteam und ist Stammtorfrau bei Bayern München. Das hat schon Aussagekraft.“ 2.) Feiersinger 3.) Yvonne Weilharter (Sturm Graz)

Masaki Morass (FC Wacker Innsbruck): 1.) Zadrazil: „Sie zeigt eine konstante Leistung in der deutschen Bundesliga, agiert mannschaftsdienlich und kämpferisch in jeder Phase des Spiels. Sie ist tonangebend im Mittelfeld, hat ein strategisches Auge und ist auch laufstark.“ 2.) Feiersinger 3.) Martina Mädl (SG USC Landhaus/FK Austria Wien)

Mario Graf (SV Neulengbach): 1.) Sarah Puntigam (Montpellier): „Sie bringt solide Leistungen im Nationalteam und wurde im Sommer von Montpellier verpflichtet, spielt daher in einer der stärksten Frauenligen der Welt.“ 2.) Zadrazil 3.) Feiersinger

Bernhard Summer (FFC Vorderland): 1.) Burger: „Sie ist eine der verdienstvollsten Fußballerinnen in Österreich und eine routinierte Spielerin, die immer noch gute Leistungen bringt.“ 2.) Zadrazil 3.) Feiersinger

Helmut Hauptmann (FC Bergheim): 1.) Zadrazil: „Sie besticht durch ihre sehr gute Physis, extrem hohe Laufbereitschaft, sehr gute Passqualität und ist auch selbst torgefährlich.“ 2.) Celina Degen (Sturm Graz) 3.) Kolb

Gerald Reindl (Union Kleinmünchen): 1.) Billa: „Sie ist die erste Spielerin, die das ganze Nachwuchsausbildungsprogramm in Österreich durchlaufen hat und sich dann in Deutschland gefestigt hat. Sie ist eine würdige Nachfolgerin für Nina Burger im Angriff des Nationalteams.“ 2.) Kolb 3.) Weilharter

Susanna Koch-Lefevre (FC Südburgenland): 1.) Feiersinger: „Sie ist im Sommer zu einem neuen Verein gewechselt, hat sich dort als Stammspielerin durchgesetzt und liegt mit sechs Toren - und das als Mittelfeldspielerin - nur knapp außerhalb der Top Ten der Torschützenliste der deutschen Bundesliga.“ 2.) Billa 3.) Zinsberger

Endstand der Wahl zu Österreichs „Fußballerin des Jahres 2018“ (Punktevergabe: Erste 5 Punkte, Zweite 3, Dritte 1):

1. Sarah Zadrazil (Turbine Potsdam) 19 Punkte 2. Laura Feiersinger (1. FFC Frankfurt) 14 3. Nicole Billa (1899 Hoffenheim) 13 4. Manuela Zinsberger (FC Bayern München) 11 5. Nina Burger (SC Sand) 8 6. Lisa Kolb (SK Sturm Graz) 7 7. Sarah Puntigam (Montpellier) 5 . Viktoria Schnaderbeck (Arsenal) 5 9. Celina Degen (SK Sturm Graz) 3 10. Yvonne Weilharter (SK Sturm Graz) 2 11. Martina Mädl (SG USC Landhaus/Austria Wien) 1 . Maria Gstöttner (SV Neulengbach) 1 . Nadine Prohaska (SC Sand) 1

Anm.: Zur Wahl standen sämtliche österreichische Spielerinnen der heimischen Bundesliga und ÖFB-Legionärinnen im Ausland. Die Trainer durften keine aktuell beim eigenen Verein tätigen Spielerinnen wählen. ~