Börse London schließt mit klaren Gewinnen

London (APA) - Die Börse in London ist am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen aus dem Handel gegangen und hat damit etwas besser abgeschnitten ...

London (APA) - Die Börse in London ist am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen aus dem Handel gegangen und hat damit etwas besser abgeschnitten als die kontinentaleuropäischen Aktienmärkte, die mehrheitlich etwas moderatere Kurszuwächse verzeichnete.

In London stieg der FTSE-100 um 0,96 Prozent auf 6.765,94 Punkte. Unter den im Leitindex gelisteten Titeln standen sich 80 Gewinner und 21 Verlierer gegenüber.

Die EU-Kommission hat am Mittwoch einen Notfallplan für den Fall eines „No Deal“ beim Brexit vorgelegt. Der Vizepräsident der Kommission, Valdis Dombrovskis, sagte, es handle sich um ein Paket mit 14 Maßnahmen als ersten Schritt. Dies sei aber „kein vollwertiger Ersatz für das Austrittsabkommen“, das die EU mit der britischen Premierministerin Theresa May ausverhandelt habe. Es ist nach wie vor unsicher, ob das britische Parlament dem Austrittsdeal zustimmt. Wenn nicht, sei die EU vorbereitet, wenn es zu einem harten Brexit komme, sagte Dombrovskis.

Unterdessen zeigten veröffentlichte Verbraucherpreisdaten einen leichten Rückgang der britischen Inflationsrate. Die Verbraucherpreise sind im November um 2,3 Prozent zum Vorjahresmonat gestiegen. Das ist der niedrigste Wert seit März 2017. Im Oktober hatte die Inflationsrate noch bei 2,4 Prozent gelegen. Volkswirte hatten mit dem Rückgang gerechnet.

Bei den Einzelwerten zogen die Titel von GlaxoSmithKline als stärkster Wert im FTSE1-100 um 3,78 Prozent an. Der Pharmakonzern schmiedet mit dem US-Konkurrenten Pfizer ein milliardenschweres Bündnis bei rezeptfreien Gesundheitsprodukten. Pfizer wird seine entsprechende Sparte in das bestehende Geschäft von Glaxo in dem Bereich einbringen. Zusammen stehen die beiden Sparten für einen Umsatz von rund 12,7 Mrd. Dollar im vergangenen Jahr.

Bei den Nebenwerten zogen die Aktien der Flybe Group um über zehn Prozent an. Die Regionalfluglinie hatte mitgeteilt, sich in Übernahmegesprächen mit Virgin Atlantic zu befinden.

Dagegen brachen die Titel der Yu Group um knapp 27 Prozent ein. Der Strom- und Gaskonzern musste einräumen, dass die Behörden eine Untersuchung gegen das Unternehmen wegen seiner Finanzkommunikation eingeleitet haben.

~ ISIN GB0001383545 ~ APA484 2018-12-19/18:04