Datendiebstahl - 20-Jähriger nannte Ärger über Politiker als Motiv
Berlin/Bonn (APA/AFP/dpa) - Der nach dem großangelegten Datendiebstahl bei deutschen Politikern und weiteren Prominenten festgenommene Tatve...
Berlin/Bonn (APA/AFP/dpa) - Der nach dem großangelegten Datendiebstahl bei deutschen Politikern und weiteren Prominenten festgenommene Tatverdächtige hat den Ermittlungen zufolge aus Ärger gehandelt. Der 20-Jährige habe angegeben, „aus Verärgerung über öffentliche Äußerungen der betroffenen Politiker, Journalisten und Personen des öffentlichen Lebens gehandelt zu haben“, teilte das Bundeskriminalamt am Dienstag mit.
Er handelte demnach offenbar allein, Hinweise auf eine Beteiligung Dritter erbrachten die Ermittlungen nicht, bestätigte das BKA in Wiesbaden vorhergehende Medienberichte.
Von dem Datendiebstahl sind nach Angaben des deutschen Innenministeriums zahlreiche Politiker, Journalisten und weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens betroffen. Das Ministerium sprach am Montag von 50 bis 60 schweren Fällen sowie rund tausend weiteren, bei denen es nach den bisherigen Erkenntnissen überwiegend um reine Kontaktdaten gehe.