Schweizer Inflation auf höchstem Stand seit zehn Jahren
Neuenburg (APA/awp/sda) - Die Schweizer Konsumentenpreise haben im vergangenen Jahr weiter angezogen, nachdem sie bereits im Vorjahr wieder ...
Neuenburg (APA/awp/sda) - Die Schweizer Konsumentenpreise haben im vergangenen Jahr weiter angezogen, nachdem sie bereits im Vorjahr wieder in den positiven Bereich gedreht hatten. Daraus ergibt sich der stärkste Anstieg seit zehn Jahren. Experten gehen für heuer aber bereits wieder von einer niedrigeren Teuerung aus.
Die durchschnittliche Teuerung betrug im abgelaufenen Jahr 0,9 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Mittwoch mitteilte. Höher als 2018 war die durchschnittliche Inflation zuletzt 2008 mit plus 2,4 Prozent gewesen.
Das BFS begründete die Zunahme im letzten Jahr mit gestiegenen Wohnungsmieten sowie den im Jahresdurchschnitt höheren Preisen für Erdölprodukte. Die Preise für Importgüter stiegen in der Folge um deutliche 2,4 Prozent, während jene der einheimischen Produkte nur um 0,4 Prozent anzogen.
Die durchschnittliche Jahresteuerung 2018 entspricht der Veränderungsrate zwischen dem Jahresmittel 2018 und dem Jahresmittel 2017. Das Jahresmittel berechnet sich als arithmetischer Durchschnittswert der zwölf Monatsindizes des Kalenderjahres.