Carige - Tria: „Verstaatlichung wäre lediglich befristet“

Rom (APA) - Eine vorsorgliche Rekapitalisierung der angeschlagenen italienischen Banca Carige wäre lediglich eine „temporäre Maßnahme“. Die ...

Rom (APA) - Eine vorsorgliche Rekapitalisierung der angeschlagenen italienischen Banca Carige wäre lediglich eine „temporäre Maßnahme“. Die Staatsbeteiligung müsste nach Ende der zur Umstrukturierung der Bank genehmigten Frist veräußert werden. „Eine Verstaatlichung wäre daher befristet“, so der italienische Wirtschaftsminister Giovanni Tria in einer Ansprache vor dem italienischen Parlament am Mittwoch.

Die italienische Regierung sei bereit, im Einklang mit den EU-Regeln alle notwendigen Schritte zum Schutz der Kleinsparer zu ergreifen. Der staatliche Eingriff bei Carige sei ähnlich wie jener bei der toskanischen Krisenbank Monte Paschi di Siena (MPS) im Jahr 2017.

Es sei noch unklar, ob eine vorsorgliche Rekapitalisierung notwendig sein werde. „Eine Marktlösung wäre zu bevorzugen“, erklärte Tria. Das Kabinett in Rom hatte am Montag ein Dekret verabschiedet, wonach der Staat Garantien für neue Anleihen des Instituts übernimmt. Zudem steht Rom für Gelder gerade, die Carige bei der italienischen Zentralbank aufnehmen könnte.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.