Neue Vorwürfe gegen OMV: Datenschutzbehörde ermittelt
Nachdem dem teilstaatlichen Konzern vorgeworfen wurde, Umweltschützer auszuspionieren, ...
Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia — die in Österreich 35 Filialen führt, sich aber aus Tirol zurückgezogen hat — und die Mayersche...
Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia — die in Österreich 35 Filialen führt, sich aber aus Tirol zurückgezogen hat — und die Mayersche Buchhandlung schließen sich zusammen. Dadurch entstehe „der bedeutendste familiengeführte Sortimentsbuchhändler in Europa" mit rund 350 Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum, teilten die Unternehmen gestern mit.
Der Thalia-Mehrheitsgesellschafter Manuel Herder betonte, der Zusammenschluss sei „ein Zeichen des Aufbruchs gegen die Marktmacht globaler Online-Händler und für die innerstädtische Lesekultur".
Der Buchhandel sieht sich mit zwei großen Herausforderungen konfrontiert. Zum einen macht der US-Internetgigant Amazon den traditionellen Buchhändlern die Umsätze streitig. Hauptkonkurrent seien aber Social Media und Streaming, wie Thalia-Österreich-Geschäftsführer Thomas Zehetner im vergangenen Jahr anmerkte. Denn dadurch werde einfach weniger gelesen.
Durch den Zusammenschluss wollen Thalia und die Mayerschen Buchhandlungen ihre Kräfte bündeln — im stationären Geschäft wie auch im Online-Handel. Zur Mayerschen Buchhandlung gehört außerdem der Shop-in-Shop-Anbieter „Best of Books". (TT, dpa)