Wiener Rentenmarkt im Späthandel wenig bewegt
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstag im Nachmittagshandel wenig bewegt notiert. Während Bundesanleihen mit einer Laufzeit v...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstag im Nachmittagshandel wenig bewegt notiert. Während Bundesanleihen mit einer Laufzeit von 30 Jahren keine Veränderung mehr zeigten, kam es bei zehn- und fünfjährigen Staatspapieren zu minimalen Kursanstiegen. Bei Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zwei Jahren gab der Kurs hingegen leicht nach. Kursbewegende Impulse blieben am Anleihenmarkt weitgehend aus.
Die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt sich zunehmend um die Konjunktur in der Eurozone. Wie aus den Donnerstag veröffentlichten Protokollen der letzten Zinssitzung hervorgeht, wurde im Dezember die Lage insgesamt als „fragil und im Fluss“ beschrieben. Die EZB sieht den Brexit und Turbulenzen an den Finanzmärkten von Schwellenländern als Belastung.
Unterdessen ist in den USA die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche gesunken. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, fiel die Zahl der Anträge um 17.000 auf 216.000. Ökonomen hatten im Schnitt mit 226.000 Anträgen gerechnet. Der Wert der Vorwoche wurde um 2.000 auf 233.000 nach oben korrigiert. Im Vierwochenschnitt stieg die Zahl der Erstanträge um 2.500 auf 221.750.
Um 16.20 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 164,26 um 30 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (163,96). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 164,23. Das Tageshoch lag bisher bei 164,38, das Tagestief bei 163,93, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 45 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 499.295 März-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,33 (zuletzt: 1,33) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,47 (0,48)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,19 (-0,17) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,49 (-0,51) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 49 (zuletzt: 47) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 34 (33) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 23 (20) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 15 (12) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 47/02 30 1,50 104,13 104,47 1,33 103,88 103,48 Bund 28/01 10 0,75 102,44 102,53 0,47 102,35 103,33 Bund 23/03 5 0,00 100,84 100,01 -0,19 100,88 100,83 Bund 20/01 2 3,90 106,61 106,78 -0,49 106,75 106,75 ~