Olympiasieger Gleirscher rodelte in Sigulda aufs Podest
Der Tiroler musste sich nur den Russen Semen Pawlitschenko und Aleksander Gorbatzewitsch geschlagen geben. Wolfgang Kindl machte im Gesamtweltcup Boden gut.
Sigulda – David Gleirscher schaffte beim Rodel-Weltcup in Sigulda den Sprung auf das Podest. Dem drittplatzierten Einsitzer-Olympiasieger fehlten am Sonntag 0,264 Sekunden auf den russischen Sieger Semen Pawlitschenko. Aleksander Gorbatzewitsch (+0,188) fixierte einen russischen Doppelsieg. Für den 24-jährigen Gleirscher war es der zweite Podestplatz in der laufenden Saison nach Rang drei in Calgary.
Damit glückte dem Tiroler auch eine gelungene Generalprobe für die anstehende WM in Winterberg (25. bis 27. Jänner). „Ich habe diese Saison zwei Podestplätze geschafft, deshalb ist mein Ziel natürlich eine Medaille. Auf einer deutschen Bahn wird das nicht so einfach, aber ich werde alles geben“, sagte David Gleirscher, der sich im zweiten Lauf von Rang vier aus verbessern konnte. Reinhard Egger landete als Siebenter (0,484) genauso noch in den Top Ten wie der zehntplatzierte Weltmeister Wolfgang Kindl (0,651).
ÖRV-Teamstaffel disqualifiziert
Für Kindl positiv war, dass der im Weltcup führende Deutsche Johannes Ludwig (473 Punkte) als Zwölfter hinter ihm landete. Der ÖRV-Athlet (440) machte damit in der Gesamtwertung etwas an Boden gut. Egger ist Vierter (435), David Gleirscher Siebenter (416).
Österreichs Teamstaffel kam zum Abschluss des Rodel-Weltcups in Sigulda nicht in die Wertung. Startläuferin Birgit Platzer verfehlte die Wechselklappe im Zielbereich recht deutlich, weshalb David Gleirscher und die Doppelsitzer Thomas Steu/Lorenz Koller gar nicht mehr fahren durften. Lettland gewann vor Russland und Deutschland. (APA)
Rodel-Weltcup in Sigulda - Ergebnisse
Herren-Einsitzer: 1. Semen Pawlitschenko (RUS) 1:36,074 Minuten - 2. Aleksander Gorbatzewitsch (RUS) +0,188 Sekunden - 3. David Gleirscher (AUT) 0,264.
Weiter: 7. Reinhard Egger (AUT) 0,484 - 10. Wolfgang Kindl (AUT) 0,651 - 17. Jonas Müller (AUT) 0,882 - 25. Nico Gleirscher (AUT) 1,388
Weltcupstand (nach 8 von 12 Bewerben): 1. Johannes Ludwig (GER) 473 Punkte - 2. Kindl 440 - 3. Felix Loch (GER) 437 - 4. Egger 435 - 5. Pawlitschenko 433.
Weiter: 7. D. Gleirscher 416 - 15. Müller 215 - 23. N. Gleirscher 130
Team-Staffel: 1. Lettland (Kendija Aparjode, Kristers Aparjods, Oskars Gudramovics/Peteris Kalnins) 2:13,213 Minuten - 2. Russland (Tatjana Iwanowa, Semen Pawlitschenko, Wladislaw Juschakow/Juri Prochorow) +0,156 Sekunden - 3. Deutschland (Natalie Geisenberger, Felix Loch, Toni Eggert/Sascha Benecken) 0,393.
Disqualifiziert (u.a.): Österreich (Birgit Platzer, David Gleirscher, Thomas Steu/Lorenz Koller)
Gesamtwertung (nach 4 von 6 Bewerben): 1. Deutschland 355 Punkte - 2. Russland 300 - 3. Lettland 270. Weiter: 5. Österreich 201