Seefeld 2019

Bronze! Kombi-Duo Gruber/Rehrl holte Medaille im Teamsprint

ÖSV-Erfolgsduo: Bernhard Gruber und Franz-Josef Rehrl jubelten über Bronze.
© gepa

Nächste Medaille für Österreichs Nordische Kombinierer: Bernhard Gruber und Franz-Josef Rehrl eroberten im Teamsprint hinter Sieger Deutschland und Norwegen Bronze.

Seefeld – Österreichs Nordische Kombinierer jubelten im zweiten WM-Bewerb über die zweite Medaille. Bernhard Gruber und Franz-Josef Rehrl holten am Sonntag hinter Sieger Deutschland und den zweitplatzierten Norwegern Bronze.

„Das war ein geiles Rennen heute. Ich habe eine unglaubliche Laufform, da macht das Langlaufen richtig Spaß!“, jubelte Rehrl, der schon im Einzelbewerb von der Großschanze Bronze gewonnen hatte. „Die zweite Medaille - das ist unglaublich cool.“

Zwischenzeitlich war sogar Silber noch drinnen, im Zielsprint gegen den Norweger Riiber hatte Gruber allerdings das Nachsehen. Das konnte die Freude beim ÖSV-Routinier nicht trüben: „Der Tag heute strahlt voll. Wenn mir das jemand vor zwei Wochen gesagt hatte, hätte ich das nicht geglaubt.“ Auf Sieger Deutschland fehlten 9,2 Sekunden, auf Norwegen eine Sekunde.

Eugen: „Brauchen uns läuferisch nicht verstecken“

Erfreut war natürlich auch der ÖSV-Cheftrainer Christoph Eugen. „Super wieder eine Medaille gemacht, vor zwei Jahren in Lahti waren wir Vierter“, erinnerte sich der Coach. Er sah es jedoch als Wermutstropfen, dass die Norweger zu wenig gemacht hätten. „Sonst wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Wir brauchen uns läuferisch nicht verstecken wie in den vergangenen Jahren.“

Eugen lobte auch die Arbeit des gesamten Teams, vor allem auch die Serviceleute, denn beim Material waren die Österreicher vorne dabei. Die zweite Medaille beflügle für die weitere WM. „Wir sind jetzt topmotiviert, dass wir auch in den kommenden Bewerben weitere Medaillen machen.“

Der Deutsche Eric Frenzel jubelte an der Seite von Fabian Rießle über seine bereits siebte WM-Goldmedaille – Rekord in der Nordischen Kombination. (TT.com)

WM-Kombi-Teamsprint Großschanze - Ergebnisse

1. Eric Frenzel/Fabian Rießle (GER) 28:29,5 Minuten (1. im Springen/6. im Langlauf)

2. Jan Schmid/Jarl Magnus Riiber (NOR) +8,2 Sekunden (4./2.)

3. Franz-Josef Rehrl/Bernhard Gruber (AUT) 9,2 (3./4.)

4. Yoshito und Akito Watabe (JPN) 56,4 (2./12.)

5. Aaron Kostner/Alessandro Pittin (ITA) 1:37,1 (7./5.)

6. Antoine Gerard/Maxime Laheurte (FRA) 1:44,6 (5./7.)

7. Ilkka Herola/Eero Hirvonen (FIN) 2:03,1 (8./1.)

8. Szczepan Kupczak/Pawel Slowiok (POL) 2:30,4 (6./11.)

9. Taylor Fletcher/Ben Loomis (USA) 2:56,8 (11./3.)

10. Jan Vytrval/Tomas Portyk (CZE) 3:34,5 (9./8.)