Oscars 2019

Oscar-Gala mit vielen Gewinnern, „Green Book“ ist bester Film

"Green Book" bekam den Oscar als bester Film des Jahres.
© AFP/Valerie Macon

Der mexikanische Regisseur Alfonso Cuarón holt mit seinem Werk „Roma“ drei Oscars. Doch das US-Rassismusdrama „Green Book“ wird der beste Film. Außerdem erhält „Bohemian Rhapsody“ gleich vier Goldstatuen. Die 91. Oscar-Gala bot für jeden etwas.

Los Angeles — Die 91. Oscar-Verleihung hatte viele strahlende Sieger, aber keinen klaren Gewinner: Das US-Rassismusdrama „Green Book - Eine besondere Freundschaft" wurde bester Film. Der Mexikaner Alfonso Cuarón erhielt für die Netflix-Produktion „Roma" den Regie-Preis. Und der Musikfilm „Bohemian Rhapsody" belegte mit vier Oscars den Spitzenplatz dieser Gala-Nacht. Die Vertreter der deutschen Filmbranche dagegen verließen mit leeren Händen das Dolby Theatre in Hollywood.

„Green Book" von Regisseur Peter Farrelly erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem schwarzen Musiker und seinem weißen Chauffeur in den USA der 60er Jahre. Dafür gab es neben dem Hauptpreis noch Oscars für das Original-Drehbuch und die männliche Nebenrolle - diese Auszeichnung sicherte sich nach 2017 zum zweiten Mal der Afro-Amerikaner Mahershala Ali.

Die Schauspieler Melissa McCarthy und Brian Tyree Henry präsentierten den Oscar für die besten Kostüme - und warfen sich passend dazu im Schale. Dem Publikum gefiel's, es wurde viel gelacht.
© AFP/Valerie Macon

Cuarón stand in der Nacht zu Montag am häufigsten auf der Showbühne: Dort nahm er nicht nur den Regie-Preis, sondern auch den Kamera- und den Auslands-Oscar entgegen. In beiden Kategorien setzte sich sein Schwarz-Weiß-Werk über das Leben einer Familie im Mexiko der 70er Jahre gegen das deutsche Künstlerdrama „Werk ohne Autor" von Florian Henckel von Donnersmarck durch. Bereits 2014 hatte Cuarón zwei Oscars gewonnen: Für die Regie und den Schnitt des Weltraumdramas „Gravity".

Der US-Amerikaner Rami Malek gewann für seine Darstellung des Queen-Sängers Freddie Mercury in „Bohemian Rhapsody" die Auszeichnung als bester Hauptdarsteller. Der Musikfilm wurde außerdem in den technischen Kategorien Tonschnitt, Tonmischung und Filmschnitt geehrt.

Die Britin Olivia Colman bekam den Hauptrollen-Oscar für ihre Verkörperung der englischen Königin Anne in der Historiengroteske „The Favourite - Intrigen und Irrsinn". Sie setzte sich dabei gegen die bereits sieben Mal nominierte und stets sieglose Glenn Glose sowie die Sängerin Lady Gaga durch. Die war als Hauptdarstellerin in dem Musikdrama „A Star Is Born" nominiert - und gewann schließlich mit dem Titelsong „Shallow" ihren ersten Oscar.

Als beste Nebendarstellerin wurde die Afro-Amerikanerin Regina King für ihre Rolle einer kämpferischen Mutter in dem Drama „If Beale Street Could Talk" ausgezeichnet. Die Marvel-Comic-Verfilmung „Black Panther" erhielt drei Oscars für das Kostüm- und Produktionsdesign sowie die Filmmusik. Regisseur Spike Lee gewann einen Oscar für die Drehbuchadaption zu seiner Politsatire „BlacKkKlansman" und hielt eine flammende Rede gegen Rassismus und Hass.

Brian May und Adam Lambert eröffneten die Oscar-Gala mit den Queen-Hits "We Will Rock You" und "We Are the Champions".
© AFP/Valerie Macon

Die 91. Oscar-Verleihung hatte diesmal keinen festen Moderator, dadurch fiel die Gala deutlich straffer und geschäftsmäßiger aus als in früheren Jahren. Show-Höhepunkte und ausgefeilte Gags fehlten größtenteils. Lediglich die musikalischen Beiträge sorgten für Stimmung - so startete die Band Queen mit den Hymnen „We will rock you" und „We are the Champions" rockig in die Gala, danach legten etwa Bette Midler sowie Lady Gaga und Bradley Cooper nach. Doch für ein Show-Feuerwerk reichte das nicht.

Hier steht der Mustertitel

  • BESTER FILM: "Green Book"
  • BESTE REGIE: Alfonso Cuaron ("Roma")
  • BESTE HAUPTDARSTELLERIN: Olivia Colman ("The Favourite")
  • BESTER HAUPTDARSTELLER: Rami Malek ("Bohemian Rhapsody")
  • BESTE NEBENDARSTELLERIN: Regina King ("If Beale Street Could
  • Talk")
  • BESTER NEBENDARSTELLER: Mahershala Ali ("Green Book")
  • BESTE KAMERA: "Roma
  • BESTES ORIGINAL-DREHBUCH: "Green Book"
  • BESTES ADAPTIERTES DREHBUCH: "BlacKkKlansman"
  • BESTER FREMDSPRACHIGER FILM: "Roma"
  • BESTE MUSIK: "Black Panther"
  • BESTER SONG: "Shallow" aus "A Star is Born"
  • BESTES KOSTÜMDESIGN: "Black Panther"
  • BESTES MAKE-UP: "Vice"
  • BESTE VISUELLE EFFEKTE: "First Man"
  • BESTER SCHNITT: "Bohemian Rhapsody"
  • BESTES SZENENBILD: "Black Panther"
  • BESTE TONMISCHUNG: "Bohemian Rhapsody"
  • BESTER TONSCHNITT: "Bohemian Rhapsody"
  • BESTE DOKUMENTATION: "Free Solo"
  • BESTER ANIMATIONSFILM: "Spider-Man: Into the Spider-Verse"
  • BESTER KURZFILM: "Skin"
  • BESTER ANIMIERTER KURZFILM: "Bao"
  • BESTER DOKUMENTAR-KURZFILM: "Stigma Monatsblutung"

Die vier ausgezeichneten Schauspieler: Rami Malek ("Bohemian Rhapsody"), Olivia Colman ("The Favorite"), Regina King ("If Beale Street Could Talk") und  Mahershala Ali ("Green Book").
Regina King wurde als beste Nebendarstellerin mit dem ersten Oscar der Nacht ausgezeichnet.
Strahlende Dokumentarfilmer: Elizabeth Chai Vasarhelyi (l), Alex Honnold (2.v.r) und Jimmy Chin freuten sich über den Oscar für "Free Solo".
Die Maskenbildner Greg Cannom, Kate Biscoe und Patricia Dehaney sorgten für das passende Make Up in "Vice".
Ruth Carter wurde in der Kategorie "Beste Kostüme" für ihre Arbeit in "Black Panther" ausgezeichnet.
Jay Hart und Hannah Beachler bekamen den Oscar für das beste Szenenbild und die Ausstattung von "Black Panther".
Alfonso Cuaron mit seinem ersten Oscar für die beste Kamera.
Zu einem guten Film gehört auch ein guter ton: John Warhurst und Nina Hartstone wurden für den Tonschnitt ...
... Paul Massey, Tim Cavagin und John Casali für die Tonmischung von "Bohemian Rhapsody" ausgezeichnet.
Ein Küsschen von seiner "Roma"-Hauptdarstellerin Yalitza Aparicio gab es für Alfonso Cuaron, als er seinen zweiten Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film.
Den dritten Oscar für "Bohemian Rhapsody" holte John Ottman für den besten Schnitt.
Mahershala Ali wurde als bester Nebendarsteller ausgezeichnte. Es ist sein zweiter Oscar, den ersten bekam er 2016 für "Moonlight".
Die Macher von "Spider-Man: Into the Spider-Verse" freuten sich über den Animationsfilm-Oscar.
Domee Shi (r.) und Becky Neiman-Cobb bekamen führ ihren animierten Kurzfilm "Bao" den Oscar.
Rayka Zehtabchi (2.v.l.) und Melissa Berton freuten sich über die Trophäe für die Kurz-Doku "Period".
Die Herren, die für die Visuellen Effekte in "First Man" verantwortlich waren, hielten ihre Statuen ganz fest.
Regisseur Guy Nattiv und seine Ehefrau, die Schauspielerin Jaime Ray Newman, feierten den Oscar-Gewinn ihres Kurzfilms "Skin" mit einem Kuss.
Regisseur Peter Farrelly freute sich über den Oscar für das beste Originaldrehbuch von "Green Book".
Überschwängliche Freude bei den "BlacKkKlansman"-Autoren: Charlie Wachtel, David Rabinowitz , Kevin Willmott und Spike Lee bekamen den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch.
Lady Gaga, Mark Ronson, Anthony Rossomando und Andrew Wyatt nahmen den Oscar für den besten Fiilmsong "Shallow" aus "A Star Is Born" entgegen.
Beim Foto-Termin nach der Verleihung strahlte Lady Gaga mit den drei Männern um die Wette.
Ludwig Goransson komponierte die Filmmusik zu "Black Panther" und bekam dafür einen Academy Award.
Rami Malek alias Freddie Mercury bekam den Oscar als bester Hauptdarsteller.
Olivia Colman hat es geschafft: Die britische Schauspielerin bekam den Oscar  ihre Rolle der Queen Anne in Yorgos Lanthimos' "The Favourite".
Mexikaner unter sich: Vorjahrespreisträger Guillermo Del Toro überreichte Alfonso Cuaron den Regie-Oscar.
Produzenten, Regisseur Peter Farrelly und die Schauspieler von "Green Book" feierten gemeinsam den Oscar für den besten Film.