Energie

Erdgasvorkommen südlich von Zypern entdeckt

Symbolbild
© iStock

Es werden Vorkommen von bis 227 Milliarden Kubikmeter vermutet. Die Erdgasvorkommen vor Zypern befeuern auch die Spannungen zwischen Zypern und der Türkei.

Nikosia – Südlich der drittgrößten Mittelmeerinsel Zypern sind reiche Erdgasvorkommen entdeckt worden. Dies teilten am Donnerstag der zyprische Energieminister Giorgos Lakkotrypis und ein Vertreter des amerikanischen Konzerns ExxonMobile in der zyprischen Hauptstadt Nikosia mit.

„Es ist der größte Fund weltweit innerhalb der letzten drei Jahre“, sagte der zyprische Energieminister im zyprischen Fernsehen (RIK). Es werden Vorkommen von bis 227 Milliarden Kubikmeter vermutet. Der Konzern werde die Erkundungen im Seegebiet südlich von Zypern fortsetzen, hieß es.

Spannungen mit Türkei

Die Erdgasvorkommen vor der Küste südlich von Zypern führen zu Spannungen zwischen Ankara und Nikosia. Ankara erkennt Zypern nicht an und lehnt die Suche nach Erdgas vor einer Lösung der Zypern-Frage und ohne die Zustimmung der türkischen Zyprer ab. Die internationale anerkannte Regierung der Republik Zypern weist diese Forderungen zurück. Es sei das Recht jedes souveränen Staates, solche Erkundungen durchzuführen, heißt es seitens der Regierung in Nikosia immer wieder.

Bereits 2011 waren Erdgasvorkommen südlich der Inselrepublik entdeckt worden. Auch französische und italienische Energiekonzerne suchen nach Erdgas dort. Zur Förderung der Vorkommen fehlt es Zypern allerdings noch an der nötigen Infrastruktur. (dpa)