Innsbruck-Land

Startschuss für neues Parkdeck in Pfaffenhofen

Gut gelaunt beim Spatenstich (v. l.): BM Christian Härting (Telfs), Standort-BM Andreas Schmid (Pfaffenhofen), LHStv. Ingrid Felipe und Regionalleiter Christian Wieser von der ÖBB-Infrastruktur AG.
© Domanig

Schon bis Dezember soll die P-&-R-Anlage mit 295 Stellplätzen am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen fertig sein. Allseits hofft man, dass Rietz doch noch mitmachen wird.

Von Michael Domanig

Pfaffenhofen, Telfs –Trübes Wetter, aber allseits strahlende Gesichter gab es gestern am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen: Schließlich erfolgte nun der lang erwartete Spatenstich für die neue Park-&-Ride-Anlage – womit die Parkplatzmisere bald Vergangenheit sein soll.

Auf ca. 4000 m2 westlich vom Bahnhof entsteht ein Parkdeck mit vier Halbgeschoßen, das 295 Pkw-Stellplätze sowie 80 überdachte Rad- und Mopedabstellplätze bieten wird. Der Bauzeitplan ist sportlich, die Eröffnung schon für Dezember geplant. Während der Arbeiten steht für Bahnkunden östlich der Firma Lagerhaus ein Ersatzparkplatz zur Verfügung. Die Kosten von ca. 5,5 Mio. Euro teilen sich die ÖBB (50 %), das Land (25 %) sowie neun Umlandgemeinden (ebenfalls 25 %) – wobei ihnen das Land zusätzliche Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds bereitstellt.

„Dieser Bahnhof, an dem auch schnelle REX-Garnituren halten, ist ein wichtiger Knotenpunkt“, betonte LHStv. Ingrid Felipe. Und die Parksituation sei für Pendler ein wesentlicher Aspekt, was den Umstieg auf Öffis angehe.

Froh zeigte sich BM Christian Härting aus Telfs, der Gemeinde mit dem größten Pendler- und ergo auch Finanzierungsanteil: Der Weg zum Regionsprojekt sei „steinig“ gewesen, die Pläne für eine Entschärfung der Parksituation hätten ihn seit seinem Amtsantritt als Bürgermeister 2010 begleitet. „Wermutstropfen“ sei, dass die Gemeinde Rietz – aus der immerhin knapp ein Viertel der Pendler kommt – nicht mit dabei ist. Hier sei man aber noch in Gesprächen und hoffe, „während der Bauphase doch noch auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen“. Dies sei schon deshalb wichtig, um ein einheitliches, unkompliziertes Tarifsystem umsetzen zu können. Für Bürger aller Gemeiden, die mitzahlen, soll es „leistbare Tarife“ (in der Größenordnung von 1 Euro täglich bzw. 150 Euro jährlich) geben. Sollte Rietz nicht mitmachen, bräuchte es allerdings ein Rückvergütungssystem.

Standort-Bürgermeister Andreas Schmid aus Pfaffenhofen freut sich auch auf die neue Zufahrtsstraße zum Parkdeck von Westen aus, dies bedeute eine Verkehrsberuhigung fürs Dorf. Mit der Umsetzung des Parkdecks könnten zudem die weiteren Planungen für das Bahnhofsareal starten, von der Barrierefreiheit (bis 2023 geplant) über die Neugestaltung des Vorplatzes bis zum Lärmschutz. An der Südgrenze des Areals entsteht ein neuer Geh- und Radweg.

Auch die öffentliche Anbindung der Gesamtregion an den Bahnhof soll weiter verbessert werden. Die Einführung der Salzstraßen-Buslinie (Zirl – Telfs), die den Bahnhof halbstündlich anbindet, war hier ein erster großer Schritt.

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302