Innsbruck

Glanz verblasst: Hotel Europa verliert seine fünf Sterne

In einigen Wochen sollen die Sterne abmontiert werden.
© Thomas Boehm / TT

Innsbrucks einzigem 5-Sterne-Hotel wird Top-Bewertung entzogen, das Hotel macht sternelos weiter. Bank übertrug Hotelkredite an Zweckgesellschaft.

Von Max Strozzi

Innsbruck –Seit 2007 gehört das Hotel Europa gegenüber dem Innsbrucker Hauptbahnhof zur italienischen Hotel-Gruppe Palenca Luxury Hotels. Wie die Inhaber betonen, seien mehr als 15 Mio. Euro seither in das geschichtsträchtige Haus investiert worden: etwa in Zimmer, Lifte, Klimaanlagen, Gebäudestatik, Bar, Küche, Restaurant und Spa.

Der Bundeskommission, die die Hotelsterne vergibt, hat alle Investition aber nicht genügt, um das Haus weiter als Fünf-Sterne-Betrieb einzustufen. Zum 150. Geburtstag verliert das Hotel daher seine fünf Sterne, wie die Eigentümer einräumen. Das Grand Hotel Europa, in dem etwa Queen Elizabeth II., Fürst Albert von Monaco oder die Rolling Stones nächtigten, werde künftig ohne Sterne geführt. „Obwohl das Grand Hotel Europa ab sofort keine Sterne mehr führt, wird den Gästen weiterhin bester Service und Top-Qualität geboten“, erklärte Marco Boni, General Manager der Palenca-Gruppe. Das Europa Stüberl werde weiter als Haubenlokal geführt. Terrasse und Gänge würden erneuert, die Zimmer modernisiert. Verkauft soll das Hotel nicht werden.

Neuer Anlauf zur Kategorisierung möglich

Innsbruck kommt damit das einzige Fünf-Sterne-Hotel abhanden. Entzogen wurde die Top-Klassifizierung von der Bundeskommission. Hotellerie-Obmann Mario Gerber ist Teil dieser Kommission, hatte sich aber als befangen erklärt. „Das Hotel Europa darf nun nicht mehr mit fünf Sternen werben“, betont Gerber. Das Hotel könne nun einen neuen Anlauf zur Kategorisierung unternehmen, sofern es das möchte. Die Fachgruppe Hotellerie werde jedenfalls das Hotel ersuchen, sich einer neuerlichen Klassifizierung zu stellen. „Wenn sie sich nicht der Klassifizierung und damit dem Wettbewerb stellen, wäre es schade“, so Gerber. Eine Klassifizierung sei auch wichtig, damit der Wettbewerb nicht verzerrt wird und der Gast das Hotel einordnen kann. Dass Innsbruck sein einziges Fünf-Sterne-Hotel verliert, bedauert Gerber. „Innsbruck hätte ein Fünf-Sterne-Hotel verdient, alleine aus Gründen der Reputation.“ Tirolweit gibt es etwa 20 Fünf-Stern-Betriebe.

2017 und 2018 setzte das Hotel mit 108 Zimmern jeweils 4,4 Mio. Euro um. In den Büchern der Hotel-Immobiliengesellschaft hatten sich die Entwicklungen bemerkbar gemacht. Ende 2017 wies die PIMM Hotel Europa Tyrol Besitzgesellschaft – dieser Tochter der PIMM Italia gehört die Hotelimmobilie – ein negatives Eigenkapital von 5,3 Mio. Euro aus. PIMM Italia verfüge über genug Mittel, um, wenn nötig, Kapital zuzuschießen, erklärten die Eigentümer.

Ende 2017 übertrug zudem die finanzierende Bank UniCredit ihre Forderungen (Kredite) über rund 20 Mio. Euro gegenüber dem Hotel an die Zweckgesellschaft Cesio SPV. Das sei die Entscheidung der UniCredit gewesen, so die Hotelbesitzer. Was Cesio vorhat, wurde nicht beantwortet.

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302