Schlussplädoyers im Chauvin-Prozess nach Tötung von George Floyd
Der Tod von George Floyd in den USA löste wochenlange Proteste gegen Rassismus und Poli ...
Kontodaten sollen aktualisiert werden, heißt es in der Nachricht. Die Polizei fordert Empfänger dazu auf, derartige E-Mails zu ignorieren und keinesfalls persönliche Daten oder gar Kontodaten preiszugeben.
Innsbruck — Vor sogenannten Phishing-Mails, die dem Empfänger unter Vortäuschung falscher Tatsachen Daten und somit letzten Endes auch Geld entlocken möchten, warnt aktuell die Tiroler Polizei. Im Umlauf sind demnach Nachrichten, die vermeintlich vom Online-Versandhändler Amazon stammen. Darin heißt es, der Empfänger solle seine Kontodaten aktualisieren. Dieser Aufforderung sollte jedoch keinesfalls nachgekommen werden. Stattdessen gilt:
Der Absender der aktuell kursierenden Phishing-Mails endet laut Polizei auf @traumreise1.de. (TT.com)