Bezirk Imst

„Das Inntal summt“: Jetzt übernehmen die Gemeindearbeiter

Die ersten Blühflächen von „Das Inntal summt“ wurden in Silz im Beisein der Gemeindearbeiter angelegt und an sie übergeben.
© Dorn

Mit dem Frühlingsbeginn hat „Das Inntal summt" in den sieben teilnehmenden Gemeinden Stams, Mötz, Silz, Haiming, Roppen, Mieming und Obsteig...

Mit dem Frühlingsbeginn hat „Das Inntal summt" in den sieben teilnehmenden Gemeinden Stams, Mötz, Silz, Haiming, Roppen, Mieming und Obsteig Fahrt aufgenommen. Gestern erfolgte die Einschulung der Bauhofmitarbeiter, Gemeindegärtner, Waldaufseher und Vereinsmitglieder durch Projektbetreuer Markus Kumpfmüller.

Insgesamt über 40 öffentliche Grünflächen werden fachmännisch angelegt und sollten sich innerhalb der nächsten Wochen bereits in ansehnliche Blühinseln verwandeln. Das Projekt, das über das Regional­management Imst durch die EU gefördert und von den sieben Gemeinden getragen wird, setzt dabei ganz auf Nachhaltigkeit. Denn die Pflanzen und Samenmischunge­n sind auf den jeweiligen Standort gena­u abgestimmt und für die heimischen Wildbienen und andere Insekten deshalb im Gegensatz zu „exotischen" Blumenwiesen als Nahrungsquelle geeignet.

Der nächste der insgesamt sieben Familiennachmittage im Rahmen des Projekts findet diesen Samstag in Mötz statt, wo im Gemeindehaus alle Interessierten bei Vorträgen ab 14.15 Uhr Wissenswertes zum Lebensraum Blumenwiese, zu Nützlingen im Garten und zu heimischen Gehölzen erfahren können. Für die Kinder gibt es zeitgleich ein bienenfreundliches Programm.

Für Sie im Bezirk Imst unterwegs:

Alexander Paschinger

Alexander Paschinger

+4350403 3014

Thomas Parth

Thomas Parth

+4350403 2035