Frankfurter Rentenmarkt tendiert positiv

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Mittwoch gestiegen. Die Umlaufrendite fiel von minus 0,03 Proze...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Mittwoch gestiegen. Die Umlaufrendite fiel von minus 0,03 Prozent am Vortag auf minus 0,05 Prozent, wie die Deutsche Bundesbank in Frankfurt mitteilte. Es gab zwölf Verlierer mit Kursabschlägen von bis zu 0,06 Prozentpunkten. Dem standen 48 Gewinner mit Aufschlägen von bis zu 1,22 Punkten gegenüber. Der Handelssaldo der Bundesbank war ausgeglichen.

Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Mittwoch gestützt durch schwache Konjunkturdaten aus Deutschland gestiegen. Der richtungweisende Euro-Bund-Future legte bis zum Mittag um 0,21 Prozent auf 165,32 Punkte zu. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen fiel auf 0,01 Prozent.

Das Ifo-Geschäftsklima für Deutschland hat sich im April überraschend eingetrübt. Sowohl die Beurteilung der aktuellen Lage als auch die Erwartungen trübten sich ein. Die schwachen Daten stützten die als sicher geltenden Staatsanleihen.

„Der Anstieg im März war also nur eine Eintagsfliege, der Abwärtstrend des Geschäftsklimas hält an“, kommentierte Uwe Burkert, Chefvolkswirt der LBBW. Internationaler Protektionismus und der Brexit belasteten. „Wenn die Risikofaktoren wegfallen, sind positive Überraschungen wieder möglich.“

Gegen den Trend in der Eurozone gaben italienische Staatsanleihen nach. Bereits am Vortag hatten Spekulationen auf ein vorzeitiges Ende der Regierungskoalition in Italien für höhere Risikoaufschläge gesorgt. An diesem Freitag könnte die Ratingagentur Standard & Poor‘s zudem eine Neubewertung der Kreditwürdigkeit von Italien durchführen