Hassprediger möglicher Drahtzieher der Anschläge in Sri Lanka
Colombo (APA/AFP) - Jahrelang warnten Sri Lankas Muslime die Behörden vor einem radikalen Geistlichen in ihrer Mitte. Jetzt scheint es so, a...
Colombo (APA/AFP) - Jahrelang warnten Sri Lankas Muslime die Behörden vor einem radikalen Geistlichen in ihrer Mitte. Jetzt scheint es so, als ob Zahran Hashim eine zentrale Rolle bei einem der schlimmsten Anschläge in der Geschichte des südasiatischen Inselstaates gespielt haben könnte.
In dem am Dienstag von der Jihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) veröffentlichten Bekenner-Video steht Hashim offenbar im Zentrum. Er scheint der rundgesichtige Geistliche zu sein, der in dem Filmmaterial zu sehen ist und der als einziger der acht IS-Anhänger unvermummt auftritt. Ein schwarzes Tuch um den Kopf geschlungen und ein Gewehr im Arm, leitet Hashim die mutmaßlichen Angreifer in einem Treueschwur auf IS-Führer Abu Bakr al-Bagdadi an.
Sri Lankas Regierung hatte Hashim bereits indirekt für die verheerende Anschlagserie mit über 350 Toten am Ostersonntag auf drei christliche Kirchen und drei Luxushotels verantwortlich gemacht, als sie die Tat der einheimischen Islamistengruppe National Thowheeth Jama‘ath (NTJ) zuschrieb. Der Kleriker gilt als Anführer der Gruppe.
Vor den Anschlägen war Hashim weitgehend unbekannt - auch in Sri Lanka. In den Online-Medien hatte er allerdings tausende Follower, veröffentlichte hetzerische Predigten auf YouTube und Facebook. In einer Aufnahme hält der Mann mit dem ungepflegten schwarzen Bart eine Hassrede gegen Nichtmuslime.
Hilmy Ahamed, Vizepräsident des Muslimrats von Sri Lanka, sagte der Nachrichtenagentur AFP, er habe die Behörden bereits vor drei Jahren vor Hashim gewarnt. „Dieser Mensch war ein Einzelgänger und er hat junge Menschen unter dem Deckmantel des Koranunterrichts radikalisiert“, berichtete Ahamed. Niemand habe jedoch geglaubt, dass „diese Menschen“ einen Anschlag solchen Ausmaßes ausführen könnten.
Laut Ahamed ist Hashim etwa 40 Jahre alt und kommt aus der Region Batticaloa an der Ostküste Sri Lankas, in der eine der am Sonntag attackierten Kirchen steht. Der Kleriker stamme aus einer „normalen muslimischen Mittelstandsfamilie“, sagte der Muslimrat-Vize. Hashim habe an einer Islamschule in Kattankudy im Osten des Landes studiert.
In der örtlichen Muslimgemeinde habe er für Ärger gesorgt, sagte Ahamed. Es habe immer wieder Konflikte mit anderen Moscheebesuchern gegeben. Einmal habe Hashim ein Schwert gezogen, um Menschen aus der Thowheeth-Moschee in Kattankudy zu töten.
Medien in Sri Lanka zufolge gründete Hashim die NTJ im Jahr 2014. Die Behörden untersuchen derzeit noch, inwieweit der IS den Angreifern geholfen haben könnte. Ahamed bestätigte, dass der radikale Kleriker internationale Verbindungen hatte. „All seine Videos wurden in Indien hochgeladen. Er benutzte Schmugglerboote, um nach Südindien und zurück zu reisen“, berichtete Ahamed.
Aus Ermittlerkreise erfuhr AFP, dass es bisher keine Beweise gibt, dass Hashim unter den Selbstmordattentätern war. „Bis wir DNA-Tests bei allen gemacht haben, können wir nicht sicher sein“, hieß es. Alle Hinweise zu seinem Schicksal seien für die Sicherheitsbehörden von höchstem Interesse. Doch auch Ahamed hat keine aktuellen Informationen über Hashim: „Ich weiß nicht, ob er tot ist oder lebt.“