Großeinsatz sichert Zukunft der Landsberger Hütte
Auf Hochtouren arbeiten Mitglieder der DAV-Sektion Landsberg. Sie sanieren ihre Landsberger Hütte, die heuer ihren 90. Geburtstag feiert.
Tannheim –Noch regiert der Winter in den Bergen. Aber trotz mannshoher Schneemauern herrscht auf der Landsberger Hütte der DAV-Sektion Landsberg am Lech bereits emsiges Treiben.
Seit dem letzten Wochenende wechseln sich Elektriker, Trockenbauer, Heizungsmonteure, Maurer und Tischler ab, um gemeinsam mit ganzen Gruppen engagierter Sektionsmitglieder die 1928/29 erbaute und 1961 bis 1966 erweiterte Landsberger Hütte auf 1810 Metern Seehöhe fit für die neue Bergsaison und für das weitere Hüttenleben zu machen. Da an einen Zustieg aufgrund der Schneemassen und der Lawinengefahr im Moment noch nicht zu denken ist, werden Handwerker und Helfer in zwei kleinen, offenen Materialgondeln hinaufgebracht.
Gearbeitet wird auf Hochtouren, denn die Zeit drängt. Die Hütte soll rechtzeitig zum Beginn des Bergsommers Ende Mai fertig sein.
„Der Brandschutz mit seinen strengen Auflagen gab den Anstoß für eine durchgreifende Sanierung der Hütte, die heuer ihren 90. Geburtstag feiert“, erklärt Jochen Metzen, als 2. Vorsitzender der Sektion mit dem Großprojekt „Hüttensanierung“ betraut. In einer ersten Stufe werden heuer zwei der drei Gaststuben komplett saniert, zudem wird die Hütte eine nagelneue Küche erhalten. Bereits im Herbst 2018 wurde eine umweltfreundliche Pellet-Heizung eingebaut. Weitere Stufen der Sanierung und Renovierung sollen in den nächsten Jahren folgen – insbesondere jene der Schlaf- und der Sanitärräume.
„Hüttenleben ist heute etwas ganz anderes als vor Jahrzehnten. Auch Bergfexe wollen auf Gastlichkeit und gemäßigten Komfort nicht verzichten“, weiß Metzen.
Vom 20. bis 22. September feiert die Sektion den 90. Geburtstag ihrer Hütte – mit, so hofft auch der 3. Vorsitzende Hans-Martin Rummenhohl, vielen Bergfexen. (fasi, TT)