Ehemalige Apartheid-Kirche Südafrikas bittet um Entschuldigung

~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA307 vom 25.04.2019 muss der vorletzte Satz r...

~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA307 vom 25.04.2019 muss der vorletzte Satz richtig heißen: Am Samstag werden am „Freedom Day“ die ersten freien Wahlen vor 25 Jahren in Südafrika gefeiert. --------------------------------------------------------------------- ~ Kapstadt (APA) - Die Niederländisch-reformierte Kirche zeigt Reue für ihre Mitschuld an der Rassentrennung in Südafrika. „Wir entschuldigen uns und werden, wann immer es die Situation erfordert, auch künftig um Vergebung bitten“, sagte der Vorsitzende des kirchlichen Führungskomitees, Nelis Janse van Rensburg, am Donnerstag der deutschen Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), wie Kathpress meldet.

Historiker und Kirchenvertreter sind sich heute einig, dass die Niederländisch-reformierte Kirche (Nederduitse Gereformeerde Kerk) maßgeblich an den Verbrechen der Apartheidregierungen beteiligt war. Dem weißen Regime lieferte sie oft eine religiöse Rechtfertigung für die Rassentrennung. In den späten 1980er-Jahren änderte die Kirche ihre Position und erklärte die Apartheid zur „Sünde“.

„Wir wissen, dass das Erbe der Apartheid nach wie vor die Leben von Millionen unserer Mitbürger beeinflusst. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir einen Teil zur Nationenbildung und Entschädigung beitragen müssen“, so Janse van Rensburg. Seine Kirche arbeite heute daran, eine „authentische Beziehung“ zu schaffen, die über Hautfarbe und soziale Unterschiede hinausgehe. Oberstes Ziel sei Entwicklung.

Am Samstag werden am „Freedom Day“ die ersten freien Wahlen vor 25 Jahren in Südafrika gefeiert. Die Wahl Nelson Mandelas zum ersten schwarzen Präsidenten gilt als Ende der Apartheid.