Landespolitik

Jugendprojekt in Telfs geplant

Ein „Träger der Kinder- und Jugendhilfe“ soll im Haus in der Telfer Bahnhofstraße einziehen.
© Domanig

Telfs – Die Frage der künftigen Nutzung des Hauses Nr. 9a in der Telfer Bahnhofstraße ist geklärt. Das in Privatbesitz stehende Gebäude war ...

Telfs –Die Frage der künftigen Nutzung des Hauses Nr. 9a in der Telfer Bahnhofstraß­e ist geklärt. Das in Privatbesitz stehende Gebäud­e war früher Standort der Heinrich-Jacoby-­Privatschule gewesen, ab November 2016 wurden dort rund eineinhalb Jahre lang unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) betreut. Wie BM Christian Härting gestern berichtete, übernimmt künftig „aller Voraussicht nach“ ein (namentlich noch nicht genannter) „Träger der Kinder- und Jugendhilfe“ das Objekt. Neun Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren sollen dort rund um die Uhr betreut werden, berichtet Hans Sterzinger, der sich als Sachwalter der Besitzerfamilie um eine Nachnutzung des Hauses bemüht hat. „Wir freuen uns, dass das möglich ist“, meint Sterzinger. Wie BM Härting hält auch er den zen­tralen Standort samt Garten für idea­l, zudem solle das Haus für die Jugendlichen „schön umgebaut und neu eingerichtet“ werden. Mit den Nachbarn habe er Kontakt aufgenommen – sie stünden dem Vorhaben positiv gegenüber. Gegen das UMF-Heim hatte es seinerzeit anfängliche Widerstände gegeben. (md)