Unternehmen ÖBB in Zahlen: 43.400 Beschäftigte, 5,6 Mrd. Euro Umsatz
Wien (APA) - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben im Jahr 2018 mehr Umsatz erzielt, aber weniger Gewinn gemacht. Alle Teilkonzerne ...
Wien (APA) - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben im Jahr 2018 mehr Umsatz erzielt, aber weniger Gewinn gemacht. Alle Teilkonzerne - Personenverkehr, Güterverkehr und Infrastruktur - haben einen positiven Jahresabschluss erzielt, wobei bei der Rail Cargo das Ergebnis unter den Erwartungen blieb. Die Zahl der Mitarbeiter ist gestiegen.
Der Konzernumsatz stieg 2018 im Vergleich zum Jahr davor um 2,2 Prozent auf 5,644 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis (EBT, Ergebnis vor Steuern) sank von 176,3 Mio. Euro im Jahr 2017 um 14 Prozent auf 150,9 Mio. Euro. Die Eigenkapitalrentabilität sank von 7,6 Prozent auf 6,0 Prozent.
Im Teilkonzern Personenverkehr stieg der Umsatz um 3 Prozent auf 2,202 Mrd. Euro. Das EBT stieg um 5 Prozent auf 90,9 Mio. Euro.
Im Teilkonzern Rail Cargo Austria stieg der Umsatz um 5 Prozent auf 2,304 Mrd. Euro. Das EBT sank um 44 Prozent auf 23,5 Mio. Euro.
Im Teilkonzern Infrastruktur blieb der Umsatz bei 2,105 Mrd. Euro konstant. (Die Umsätze der Teilkonzerne sind nicht konsolidiert). Das EBT sank um 4 Prozent auf 45,3 Mio. Euro.
Gestiegen ist 2018 die Zahl der Mitarbeiter: Zu Jahresende 2018 waren (inklusive Lehrlinge) 43.411 Personen bei den ÖBB beschäftigt, davon 4.274 im Ausland. Im Jahr davor waren es 42.850 Beschäftigte.
Vom Eigentümer, dem Bund, wurden Verkehrsdienstleistungen im Personen - und Gepäckverkehr in Höhe von 714,2 Mio. Euro bestellt. Die Länder und Gemeinden bestellten Verkehrsdienstleistungen in Höhe von 396 Mio. Euro. Gemeinwirtschaftliche Leistungsaufträge im Güterverkehr kamen um 86,2 Mio. Euro vom Bund. Für den Betrieb der Infrastruktur steuerte der Bund 1,055 Mrd. Euro bei.
~ WEB http://www.oebb.at/ ~ APA416 2019-04-26/15:26