US-Börsen im Verlauf uneinheitlich, Quartalszahlen im Fokus
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörsen haben am Freitag im Verlauf uneinheitlich und wenig verändert tendiert. Zum Wochenschluss stand...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörsen haben am Freitag im Verlauf uneinheitlich und wenig verändert tendiert. Zum Wochenschluss standen an der Wall Street starke US-BIP-Zahlen und gemischt ausgefallene Unternehmenszahlen im Fokus.
Gegen 19.20 Uhr notierte der Dow Jones mit einem kleinen Plus von 11,33 Zählern oder 0,04 Prozent bei 26.473,41 Punkten. Der S&P-500 Index lag 2,49 Punkte oder 0,09 Prozent moderat höher bei 2.928,66 Zähler. Der Nasdaq Composite Index ermäßigte sich leicht um 9,95 Zähler oder 0,12 Prozent auf 8.108,73 Einheiten.
Die Wirtschaft der USA hatte sich zu Beginn des Jahres von der schwächeren Weltkonjunktur abgekoppelt und weiter stark zugelegt. Das Wachstum in den Monaten Jänner bis März übertraf die Erwartungen von Volkswirten. Allerdings übten einige Experten Kritik an Details des Zahlenwerks.
Auf Unternehmensebene stand die auf Hochtouren laufende Berichtssaison im Fokus. Der Halbleiter-Konzern Intel hatte die Prognosen für das laufende Jahr gesenkt, nachdem das Geschäft mit Chips für Rechenzentren zuletzt erstmals seit Jahren zurückgegangen war. Die Anleger sahen das als Alarmsignal, der Kurs büßte abgeschlagen am Ende des Dow etwas mehr als zehn Prozent ein. Das zog auch andere Branchentitel wie Micron, Nvidia und Intuit nach unten.
Der größte US-Ölkonzern ExxonMobil hatte zu Jahresbeginn kräftige Abstriche bei Gewinn und Umsatz machen müssen. Besonders stark litt die Bilanz unter dem schwachen Raffinerie-Geschäft. Der Kurs sank um 2,8 Prozent. Der niedrige Ölpreis belastete die Quartalsbilanz von Chevron, der Kurs fiel um 1,6 Prozent.
Der zweitgrößte US-Autobauer Ford hatte zu Jahresbeginn trotz anhaltender Probleme besser als erwartet abgeschnitten. Im ersten Quartal war der Gewinn deutlich weniger stark als befürchtet gesunken. Ford-Anteile zogen um fast zehn Prozent auf den höchsten Stand seit neun Monaten hoch.
Bei American Airlines hatte das Startverbot für Boeings 737-Max-Jets und teures Kerosin die Gewinnpläne durchkreuzt. Das vorläufige Aus für die Flüge mit dem Boeing-Typ dürfte den Gewinn der Fluggesellschaft in diesem Jahr mit etwa 350 Millionen US-Dollar vor Steuern belasten. Die Aktien steigen dennoch 1,2 Prozent ein.
Der kriselnde US-Spielzeugriese Mattel hatte sich dank starker „Barbie“-Verkäufe langsam wieder etwas stabilisiert. Der Umsatz war im ersten Quartal weniger stark zurückgegangen als von Analysten erwartet. Mattel-Aktien legten um 1,8 Prozent zu.
Der Konsumgüterhersteller Colgate-Palmolive hatte dank guter Geschäfte in Nordamerika die Erwartungen für den Gewinn deutlich übertroffen. Der Kurs stieg um 3,5 Prozent.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA540 2019-04-26/19:35