Bezirk Schwaz

Stanser trauern um Musikanten

Bild von der Generalprobe der BMK Stans für „Musik in Bewegung“. Die Teilnahme wurde aufgrund des Todesfalls kurzfristig abgesagt.
© Dähling

Es gibt diese Momente, durch die alles, was vorher wichtig war, plötzlich unwichtig ist. Für die Mitglieder der Bundesmusikkapelle Stans war...

Es gibt diese Momente, durch die alles, was vorher wichtig war, plötzlich unwichtig ist. Für die Mitglieder der Bundesmusikkapelle Stans war Donnerstagabend ein solcher Moment.

Monatelang hatten sich die Musikanten auf den Bundesbewerb „Musik in Bewegung" zusammen mit Choreograph Gerhard Egger („Dancing Stars") vorbereitet — die TT berichtete. Vergangenen Freitag um 13 Uhr war die Abfahrt nach Bischofshofen vorgesehen, wo die Stanser am Samstag und Sonntag um den Bundessieg musizieren und marschieren wollten.

Doch dann die schreckliche Nachricht: Ein 41-jähriges aktives Mitglied der Kapelle erlitt am frühen Donnerstagabend vorige Woche beim Radfahren einen Sekunden-Herztod. Die Trauer ist riesengroß, mehrere Verwandte des Musikanten sind ebenfalls Mitglied in der BMK Stans. Kurzfristig wurden die Teilnahme und die Fahrt nach Bischofshofen abgesagt. „Statt beim Bundesbewerb spielen wir nun auf seinem Begräbnis", teilt der Stabführer der BMK Stans, Andreas Meixner, auf Anfrage der TT betroffen mit.

Wie es beim Tod eines aktiven Mitglieds üblich ist, rückt die ganze Kapelle zum Begräbnis heute um 10 Uhr aus.

Die Stanser Kapelle hätte sehr gute Chancen auf einen Sieg bei „Musik in Bewegung" gehabt. Nun haben sie frühestens in drei Jahren nochmals die Möglichkeit zu einer Teilnahme, sofern sie sich neuerlich beim Landesbewerb dafür qualifizieren. Es laufen laut Meixner auch Überlegungen, den Bewerb nur noch alle fünf Jahre auszutragen. Das einstudierte Programm würde man im Falle einer neuerlichen Teilnahme dann wieder auffrischen. Aber, wie eingangs gesagt, es gibt wichtigere Dinge ... (ad)

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062