FC Wacker Innsbruck startet schuldenfrei in die neue Saison
Der Bundesliga-Absteiger teilte am Montag mit, dass mit dem 30. Juni 2019 das vorhandene negative Eigenkapital zur Gänze abgebaut werden konnte.
Innsbruck — Über einen langen Zeitraum drückte den FC Wacker die Schuldenlast. Heute vermeldeten die Innsbrucker, dass sie schuldenfrei sind. Durch hohe Erlöse, die vor allem auf dem Transfermarkt erzielt wurden, konnte der Bundesliga-Absteiger die finanziellen Altlasten, per Stichtag 30. Juni 2019, aus eigener Kraft abbauen. Die detaillierten Zahlen zur Saison 2018/19 werden in den kommenden Wochen erstellt und bei der nächsten Generalversammlung den Vereinsmitgliedern präsentiert.
Für die kommende Zweitliga-Spielzeit steht laut Wacker-Aussendung derzeit ein Basisbudget von rund drei Millionen Euro zur Verfügung. Der FC Wacker hat das Ziel ausgegeben, den budgetären Rahmen in den kommenden Wochen und Monaten weiter zu erhöhen.
„Was hier, unter diesen schwierigen Voraussetzungen und Bedingungen geschafft wurde, ist einfach unglaublich. Der FC Wacker Innsbruck ist seit vielen, vielen Jahren zum ersten Mal tatsächlich schuldenfrei. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die für dieses große Ziel so hart gearbeitet haben, allen voran bei unserem Sportchef Alfred Hörtnagl, dessen kluge Transferpolitik diese Leistung erst möglich gemacht hat", wurde Wacker-Präsident Gerhard Stocker zitiert.
Nachsatz: „Nur die wenigsten haben uns das aus eigener Kraft zugetraut. Doch nun ist es Realität. Jeder Euro, der jetzt in unseren FC Wacker Innsbruck investiert wird, fließt direkt in die Weiterentwicklung des Vereins." (TT.com)