Wende an der Spitze und Warten auf Höhepunkte
Tirols Schwimmer liefen im Tivoli heiß, weitere Wellen wollen sie bei Universiade, EYOF und Heim-ÖM schlagen – mit neuem Präsidenten.
Innsbruck –Selbst die Schwimmer stöhnten am Wochenende unter der Hitze. Trotz Abkühlung vor Augen machten auch ihnen die Temperaturen bei den Tiroler Meisterschaften in Innsbruck zu schaffen. Rekorde gab es dann aber doch zu vermelden: von Marco Sonntag über 400 m Lagen (4:40,34 Min.) und Lisa Süsser über 50 m Delfin (27,63 Sek.). Für drei Nachwuchsbestmarken sorgten Daniel Nigg (AK 13/14, 100 und 200 m Brust) sowie die TWV-Staffel (AK 15/16, 4x100 m Lagen).
Eine Flut an Medaillen, insgesamt wurden 444 vergeben, nahmen gleich mehrere mit heim: Adrina Duller und Robin Grünberger holten sich mit neun bzw. sieben Meistertiteln die meisten Goldmedaillen in der Allgemeinen Klasse, im Nachwuchs taten es ihnen viele gleich (siehe Box links unten). Beeindruckend: Maria Eder gewann alle Bewerbe ihrer Altersklasse, Lisa Smoly, Tabea Huys, Lisa Pabst, Elina Schweitzer, Florian Korber-Perner und Leo Pansi überließen jeweils nur eine Goldmedaille anderen.
Nur die Jüngsten starten jetzt in die Ferien, auf alle anderen warten noch Höhepunkte: Die Jugend startet bei der Nachwuchs-ÖM (ab 25. Juli in Wels), die Allgemeine Klasse hat noch ein „Heimspiel“: Österreichs Schwimmer ermitteln heuer im Tivoli bei den Staatsmeisterschaften (1. bis 4. August) ihre Besten. Für Lena Opatril und Xaver Gschwentner geht es indes heute zur Universiade nach Neapel und Lisa Ebster sowie Tabea Huys scharren bereits am Startblock für die EYOF.
Auch beim Vorstand des Tiroler Landesschwimmverbandes gab es Neuerungen: Präsidentin Kathrin Petzer trat bei der gestrigen Wahl wie geplant nicht mehr an, Nachfolger wurde Markus Senfter. (sab)