Imster HTL-Schüler lieferten eine der Top-Ideen für NMS Längenfeld
Das Gebäude der NMS Längenfeld ist zu eng geworden. Eines der fünf Erweiterungsprojekte mit Chance auf Realisierung stammt aus der HTL Imst.
Imst, Längenfeld –„Die Gemeinde lässt mehrere Varianten prüfen, doch unser Vorschlag ist ein starkes Thema“, freut sich der Abteilungsvorstand der Bautechnik in der HTL Imst, Walter Vögele: Die Schüler Sandro Hetzenauer, Marco Adjic und Robin Nocker haben dieses Projekt erarbeitet. Die Aufgabenstellung: Längenfeld ist eine wachsende Gemeinde, besteht aus mehreren Weilern mit Kindergärten und Volksschulen und hat das Problem, dass einerseits die Schulausbildung unter einem Dach organisiert werden soll, andererseits ist die bestehende NMS zu klein und die Musikschule mit rund 600 Musikschülern soll auch noch untergebracht werden. Gesucht wird nach einem neuen Gesamtkonzept.
Nach den Vorstellungen der Schüler würde der westseitige Zubau abgerissen und durch einen größeren ersetzt. Der südseitige Baukörper sollte um ein Geschoß aufgestockt werden. Damit würden 14 zusätzliche Klassen, ein Mehrzwecksaal und eine Sportfläche entstehen, die Verwaltung vergrößert und 39 Stellplätze ermöglicht. Kosten: rund neun Millionen Euro.
„Super“, kommentiert Längenfelds Bürgermeister Richard Grüner das HTL-Projekt. Über die fünf vorliegenden Varianten werde noch im Juli entschieden. (pascal)