130 Jahre slw: Eine besondere Kampagne zum Jubiläum
Die Begegnung zwischen einem Waisenmädchen und dem Kapuziner Cyprian Fröhlich im Jänner 1889 war die Initialzündung für das Seraphische Lieb...
Die Begegnung zwischen einem Waisenmädchen und dem Kapuziner Cyprian Fröhlich im Jänner 1889 war die Initialzündung für das Seraphische Liebeswerk der Kapuziner (slw), das seit 2012 Soziale Dienste der Kapuziner heißt. Anlässlich des 130. Geburtstags präsentierte das slw am Donnerstag die neue Kampagne #ichbinwiedu. Vier Personen mit Behinderungen stellen sich auf Plakaten und in kurzen Videoclips, die in Tiroler Kinos zu sehen sind, vor.
Einer davon ist Martin Ganner. Der 36-Jährige sagt über sich selbst: „Ich bin cool. Wie du." Ganner ist neben seiner Tätigkeit in der Landesgeschäftsstelle der Lebenshilfe auch Regionalsprecher. Ein wichtiges Amt, wie er betont: „Ich vertrete die Rechte und Wünsche von Menschen mit Behinderungen."
Mit „Ich bin klug. Wie du." stellt sich Ilyda Ünal vor. „Wenn ich erwachsen bin, möchte ich als Psychologin arbeiten und bis dahin muss ich noch viel lernen. Mich interessiert es, anderen bei ihren Problemen zu helfen", erzählt die 13-Jährige.
„Die Behinderung einer Person ist eines von vielen Merkmalen, die eine Person ausmachen. Nur eines", beschreibt slw-Gesamtleiter Klaus Springer die Idee hinter der Kampagne.
Zum Geburtstag hat auch slw-Geschäftsführer Franz Tichy einen Wunsch, wie er zum Auftakt der Kampagne sagt. „Machen wir uns wieder bewusst, dass wir durch Teilen nicht verlieren, sondern gewinnen. Mit der Kampagne #ichbinwiedu wollen wir sichtbar machen, dass uns viel mehr verbindet, als uns trennt." (TT)