Tour de France

Tour de France: Seit 100 Jahren lockt das Gelbe Trikot

Brüssel hat sich herausgeputzt für den samstägigen Start der 106. Tour de France.
© AFP

Tour-de-France-Zahlen, bitte! Vom einzigen Einzelzeitfahren bis zu 16 Millionen Werbe-Geschenken, die insgesamt verteilt werden.

1 Einzelzeitfahren (27,2 km) und Teamzeitfahren (27,6) stehen im diesjährigen Tour-Programm.

2 Gewinner sind am Start: Geraint Thomas (2018) und Vincenzo Nibali (2014).

3 Bergankünfte in mehr als 2000 m Höhe warten: Tourmalet, Tignes, Val Thorens.

4 Österreicher sind mit von der radelnden Partie: Marco Haller, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Lukas Pöstlberger.

5 Gesamtsiege haben Jacques Anquetil, Eddy ­Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gefeiert – Rekord.

6 Grüne Trikots für den Punktebesten hat Sprintstar Peter Sagan (SVK/Team Bora) erobert – Rekord gemeinsam mit Ex-Profi Erik Zabel (GER).

7 Bergetappen mit insgesamt 30 Bergwertungen der zweiten, ersten und höchsten Kategorie gilt es zu meistern.

8 Fahrer starten pro Mannschaft. Insgesamt stehen 176 Athleten aus 22 Teams am Start, alle mit Livetrackingsendern ausgestattet.

9 als mögliche Glückszahl für den Dänen Jakob Fuglsang? Der Ex-Sieger der Österreich-Tour (2012) hat bei seinem neunten Tour-Antreten viel vor.

10 Siege in großen Rundfahrten verteilen sich auf folgende Tour-Teilnehmer 2019: 4 Vincenzo Nibali, 2 Nairo Quintana, 1 Fabio Aru, Geraint Thomas, Simon Yates und Alejandro Valverde.

Der belgische Ausnahmefahrer Eddy Merckx feierte just vor 50 Jahren seinen ersten Tour-Triumph und ließ noch vier weitere folgen.
© imago/Belga

11 Teilnahmen hat der aktive Rekord-Starter auf dem Konto: Alejandro Valverde, Straßenrad-Weltmeister 2018 in Innsbruck, hat bereits stolze 24 große Rundfahrten in den Beinen.

12 Starts und immer im Ziel: Der inzwischen 38-jährige Bernhard Eisel ist Österreichs Tour-Rekordteilnehmer (2004 bis 2017).

18 -mal ist Sylvain Chavanel (FRA) bei der Tour gestartet – Rekord.

34 Etappensiege feierte der belgische Ausnahmekönner Eddy Merckx.

39 Jahre haben die beiden ältesten Teilnehmer Alejandro Valverde und Lars Ytting Bak auf dem Buckel.

50 Jahre sind seit dem ersten Erfolg von Merckx vergangen, der beim Start in Brüssel groß gefeiert wird.

100 Jahre „Maillot Jaune“: Bei der 13. Tour 1919 wurde erstmals das Gelbe Trikot vergeben.

190 Länder zeigen TV-Bilder, 60 Sender übertragen live.

230 Kilometer misst die längste Etappe (7. Teilstück).

500 Hotels sind in den drei Wochen für den Tour-Tross reserviert.

2000 Journalisten und Fotografen begleiten die Rundfahrt.

3476 Kilometer gilt es bei der diesjährigen Schleife bis ins Ziel in Paris zurückzulegen.

29.000 Polizisten, Gendarmen und Feuerwehrleute sind entlang der Strecke im Einsatz.

12 Millionen Fans werden an der Strecke erwartet.

16 Millionen Geschenke verteilt die Werbekarawane.