Juncker erhielt Großen Tiroler Adler Orden: „Tirol schärft den Blick“
Gut gelaunt zeigte sich Jean-Claude Juncker am Samstag, als er vom Land Tirol den Großen Tiroler Adler Orden verliehen bekam. Der scheidende EU-Kommissionspräsident erklärte in seiner Dankesrede, warum Tirol Blick und Verstand schärfe.
Going – Eine hervorragende freundschaftliche Beziehung zum Land Tirol, die sich in Besuchen und Aufenthalten manifestiert und vor allem von politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung ist: Persönlichkeiten, auf die diese Beschreibung zutrifft, können mit dem Großen Tiroler Adler Orden ausgezeichnet werden.
Gestern ehrte LH Günther Platter den Europäischen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker für sein Wirken im Interesse des Landes Tirol.
„Ich nehme den Großen Tiroler Adler Orden dankend entgegen. Tirol schärft Blick und Verstand. Wer einmal durch das Kaisergebirge gewandert ist, der versteht sofort, wie Europa funktioniert. Es braucht Weitblick und zugleich langen Atem, um Schritt für Schritt voranzukommen. Mit dieser Kombination aus kühnen Gipfelträumen und solider Schaffenskraft prägt Tirol Europa“, betonte der Kommissionspräsident angesichts seiner Ehrung.
„Die Verleihung des Großen Tiroler Adler Ordens ist Ausdruck des Dankes, dass Jean-Claude Juncker als Kommissionspräsident sein Augenmerk nicht nur auf die Nationalstaaten gelegt hat, sondern auch die Interessen einzelner Regionen, wie Tirol im Herzen Europas, nie außer Acht gelassen hat. Vom Verkehr über Natura 2000 bis hin zu anderen gesellschaftlichen Themen: Sein großer Einsatz für Tirol war stets von Stärke, Mut und vor allem Verbundenheit mit unserem Land geprägt. Die Tiroler Anliegen hat er nicht nur ernst genommen, sondern auch verstanden“, betonte LH Platter.
Zwischen Musikkapelle, Schützen und Traditionsverbänden sah man auch Südtirols LH Arno Kompatscher und EU-Kommissar Hannes „Gio“ Hahn.