Isländer bekam in Weltpremiere zwei Arme und Schultern transplantiert
Die 15-stündige Operation sei erfolgreich abgeschlossen und der Patient sei in einem st ...
Sieht aus wie von einem Computer generiert, ist aber echt: Mit dem Hubble-Teleskop sind Aufnahmen des Saturn gelungen, auf denen besonders die Ringe des Planeten zur Geltung kommen.
Innsbruck — Der Schönheit des Saturn können nicht einmal die Wissenschafter der NASA widerstehen. Jedes Jahr nutzen sie das berühmte Hubble-Teleskop für neue Schnappschüsse des Planeten — so auch am 20. Juni diesen Jahres, als der Saturn der Erde am nächsten war.
Aus einer Entfernung von „nur" 1,36 Milliarden Kilometern machte das Teleskop mit einer Weitwinkelkamera eine Aufnahme, die aussieht, als käme sie direkt aus einem Bildbearbeitungsprogramm.
Auch für die NASA-Mitarbeiter sind derartige Schnappschüsse etwas Besonderes. Möglich machte sie die Neigung des Saturn, die heuer genau richtig war und so die Ringe des majestätischen Planeten besonders zur Geltung. (TT.com/reh)