Tirol

Als Polizisten ausgegeben: Telefon-Betrüger in Innsbruck unterwegs

(Symbolbild)
© Stocker

In zwei Fällen gaben sich Anrufer als Polizisten aus und versuchten so, Geld von ihren Opfern zu lukrieren.

Innsbruck – In Innsbruck sind derzeit offenbar besonders dreiste Telefonbetrüger unterwegs. In zwei Fällen wurden Frauen Opfer von Anrufern.

Um Mittwoch wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der Polizeiinspektion Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei. Der Versicherungsschutz des Autos sei erloschen. Die Frau könne mit einem niedrigen fünfstelligen Eurobetrag ihrer Tochter helfen, so die Anrufer. Ein Kurier würde das Geld von ihrem Haus abholen.

Um 15.45 Uhr kam es tatsächlich zur Übergabe. Die Frau sah jedoch anschließend den Pkw ihrer Tochter wohlbehalten vor dem Haus stehen. Erst dann verständigte sie die Polizei.

Ähnlich gelagert war ein zweiter Fall am Mittwoch. Eine 77-jährige Österreicherin wurde von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen – mit der gleichen Masche. Nur forderten die Anrufer diesmal eine hohe fünfstellige Summe. Als der Frau diese Summe zu hoch war, gaben sich die Anrufer auch mit einem mittleren fünfstelligen Betrag zufrieden.

Sie hob das Geld ab, allerdings kam der Frau der Sachverhalt dann doch sehr unwahrscheinlich vor. Sie rief selbst die Polizei an, zur Geldübergabe kam es nicht. (TT.com)

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen