Gut zu essen: Mit diesen Tricks gelingen Maroni auch daheim
Die Temperaturen sind genau zum richtigen Zeitpunkt gesunken, denn es ist wieder Maroni-Zeit. Wer Kastanien daheim selbst zubereiten möchte, sollte ein paar Tipps befolgen. Karl Ischia, Berufsgruppen-Obmann für Obst und Gemüse der Wirtschaftskammer Tirol, klärt auf.
Innsbruck — Wenn es draußen früh finster und immer frostiger wird, dann sehnt sich der Körper nach etwas Warmem. Die Finger und die Seele wärmen auch heiße Maroni. Die schmecken nicht nur, sie stecken auch voller Vitamine und Ballaststoffe. Und sie haben nur wenig Fett. Was beim Kauf zu beachten ist, wie sie sich daheim am besten zubereiten lassen und wie sich die Kastanien über den Winter halten:
Test beim Einkauf
Bereits beim Maroni-Kauf ist Wissen gefragt. Klappern die Maroni beim Schütteln, dann sind sie innen vertrocknet. Trotz harter Schale halten sie nicht lange. Daher darauf achten, dass die Früchte prall, glänzend und ohne Wurmlöcher sind. Eindrücken sollten sie sich nicht lassen. Daheim im Kühlschrank lagern und bald verbrauchen.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.