Das Thema Finanzen kommt in Schulen an
Wien – Ein guter Umgang mit Geld ist wichtig fürs Leben. Zu diesem Schluss kamen Schülerinnen des BORG Zillertal im Wirtschaftsunterricht. „...
Wien –Ein guter Umgang mit Geld ist wichtig fürs Leben. Zu diesem Schluss kamen Schülerinnen des BORG Zillertal im Wirtschaftsunterricht. „Wir waren uns sicher, dass gerade in der AHS das Thema Wirtschaft zu kurz kommt“, erklären die Mädchen ihre Teilnahme am ersten Finanzbildungspreis „Kardea“. Das Nachdenken über das Thema Geld hat sich gelohnt, die Fachjury war überzeugt und die Jugendlichen siegten in der Kategorie Oberstufe.
Die Preisträgerinnen und ihre Lehrerin Claudia Wegscheider erhielten im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Sieger-Urkunden. Was mit den 1000 Euro Preisgeld „sinnvoll“ gemacht werden soll, überlegen die Jugendlichen noch.
Bei der Ehrung dabei waren WU-Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger, Erste-Bank-Generaldirektor Andreas Treichl sowie Vertreter des Bildungsministeriums. Der Finanzbildungspreis wurde von der WU Wien, der Erste Stiftung und dem Finanzkompetenz-Start-up Three Coins ins Leben gerufen.
Die Schülerinnen beschäftigten sich für das Projekt mit wesentlichen Fragen: Was macht Geld mit uns? Was sind unsere besten Tricks im Umgang mit Geld? Und welche Geldfallen kennen wir? In kurzen Clips – aufgenommen von einem Mitschüler – wird das Führen einer übersichtlichen Haushaltsliste erklärt. Es wird aufgezeigt, wie man Falschgeld erkennt, und schließlich, wann und wie eine Schuldnerberatung helfen kann. (ritz)