Pereira erhöht Ticketpreise am Florentiner Opernhaus

Alexander Pereira, der am 15. Dezember offiziell zum neuen Intendanten des Florentiner Opernhauses „Maggio musicale fiorentino“ aufrückt, erhöht die Kartenpreise. Um Aufführungen mit Größen des Niveaus von Riccardo Muti, Placido Domingo und Krassimira Stojanowa beizuwohnen, müsse man mehr zahlen, sagte Pereira laut der römischen Tageszeitung „Il Messaggero“.

„Ich gehe ein Risiko ein, indem ich die Kartenpreise bis auf 200 Euro erhöhe. Vielleicht werden wir zehn Prozent der Zuschauer verlieren, wir werden jedoch dafür mehr Einnahmen haben. Wenn die Qualität überzeugt, werden wir mehr Karten verkaufen. Die finanzielle Lage des Theaters ist so dramatisch, dass es nicht schlimmer werden kann. Wenn das nicht funktioniert, gehe ich“, sagte Pereira, der zusammen mit dem Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, an dem Programm für die neue Saison arbeitet.

Der Kulturmanager greift auf seine Erfahrung als Scala-Intendant zurück. Das Mailänder Opernhaus meldete 2019 ein Rekord an verkauften Eintrittskarten. „Meine Aufgabe ist es nicht, Aufführungen zu planen, die voll ausverkauft sind. Ich muss die Einnahmen des Theaters erhöhen. Ich habe bereits sieben Sponsoren gefunden, die das Theater in Florenz unterstützen wollen. Es handelt sich um internationale Sponsoren, doch ich rechne auch mit Florentiner Förderern“, erklärte Pereira.

Pereira will vor allem das Festival des Opernhauses „Maggio musicale fiorentino“ vom 23. April bis zum 23. Juli fördern. Geplant ist unter anderem ein Konzert mit Riccardo Muti und ein Gala-Abend mit dem spanischen Startenor Placido Domingo, der sich zuletzt von mehreren Engagements zurückgezogen, nachdem er sich mit mehreren Vorwürfen der sexuellen Belästigung konfrontiert sah. Diese hatte er stets zurückgewiesen.

Bei fünf Konzerten wird Zubin Mehta auftreten, der bis 2017 30 Jahre lang Musikdirektor des „Maggio musicale fiorentino“ war und derzeit emeritierter Chefdirigent am toskanischen Opernhaus ist. Er wird mit Pereira zusammenarbeiten. „Mehta hat mir versprochen, dass er mir zur Seite stehen wird“, sagte Pereira.

Den fünfjährigen Auftrag als Intendant des Florentiner Theaters übernimmt Pereira Mitte Dezember. Er arbeitet inzwischen noch an der Saisoneröffnung der Scala am 7. Dezember mit Tosca. Anna Netrebko übernimmt dabei die Titelrolle.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.