Bezirk Kufstein

Handy im Unterricht darf an HLWFW Kufstein sein

Sophia Höretzeder und HLW-Direktor Markus Höfle mit dem neuen Handbuch.
© Otter

An der HLWFW Kufstein wird das Mobiltelefon nicht verbannt, sondern als Unterrichtsmittel eingesetzt.

Von Wolfgang Otter

Kufstein –Frisch, bunt und informativ – die HLWFW Kufstein (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe sowie Fachschule für wirtschaftliche Berufe) hat sich einen neuen Auftritt verpasst. Das neue Corporate Design samt Web-Auftritt und Social Media ist durch die Mitarbeit der HLW-Lehrerin Sophia Höretzeder, der Schülerinnen und Schüler sowie der Sponsoren möglich gewesen. „Das Tolle ist, dass wir nicht nur ein neues Corporate Design erhalten haben, sondern auch ein Handbuch für den Unterricht“, berichtet Direktor Markus Höfle.

„Anhand dieser Unterlagen lernen die Schüler, wie ein Corporate Design entwickelt wird.“ Eines ist klar, „ohne modernen Web-Auftritt und die Einbindung aller Medien geht es heute nicht mehr“. Und den HLWFW-Schülern gefällt das Erscheinungsbild. Sie sind stolz darauf und setzen es gerne ein, wie der Direktor erzählt.

Die Präsentation der Schulen nach außen wird auch in Hinsicht des Wettbewerbs um Schüler immer wichtiger. Auch wenn die Schülerzahlen an der HLW stabil seien („wir sind an der Kapazitätsgrenze im Gebäude“), so Höfle, muss jede Schule kämpfen. In Kufstein besonders an der Fachschule, die derzeit von 75 Schülern besucht wird, an der HLW sind es 400.

Daher sieht Höfle die „Konstellation“ mit dem Aufbaulehrgang an der Wörgler Fachschule als „nicht gut“ an. Nicht nur wegen der Konkurrenzsituation, sondern weil „Aufbaulehrgänge nämlich das Problem haben, dass sie schwer zu befüllen sind“. Die potenziellen Schüler sind auf mehrere Standorte verteilt, „daher fehlen am Ort des Aufbaulehrgangs die nötigen Schüler. Wir nehmen Wörgl da viel weg, daher wird es immer schwieriger, diesen Lehrgang zu füllen.“

Das Thema elektronische Medien ist an der HLWFW sehr stark verankert. „Die Schülerinnen und Schüler können ihre Endgeräte mitbringen und an der Schule benutzen“, sagt Klaus Steidl, der Medieninformatik und Mediendesign unterrichtet. Natürlich nur da, wo es sinnvoll ist. Jede Lehrperson kann das auch individuell selbst entscheiden.

Zur Nutzung der Medien gehört die Sicherheit und die steht an der Kufsteiner Schule ganz oben. Der Umgang mit Facebook und Co. und Datenschutz sind daher ebenfalls Unterrichtsgegenstand, wie Steidl erklärt.

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051