Schüler der HTL Jenbach für Klimastreik gerüstet
Die Schüler der HTL Jenbach unterstützen die Bewegung „Fridays For Future“ und werden beim nächsten „Globalen Klimastreik? am 29. November in Innsbruck wieder mit einer Abordnung vertreten sein.
Jenbach –Das Thema Klimaschutz ist in aller Munde. Auch die Schüler der HTL Jenbach unterstützen die Bewegung „Fridays For Future“ und werden beim nächsten „Globalen Klimastreik“ am 29. November in Innsbruck wieder mit einer Abordnung vertreten sein. Plakate und Schilder sind bereits gemalt, jetzt hoffen die Jenbacher Demo-Teilnehmer auf ein starkes Signal in Sachen Klimaschutz beim vierten weltweiten Klimastreik.
Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von der Schule unterstützt, die die Teilnehmer am Tag der Großdemo in Innsbruck freistellt. „Wir schätzen den Einsatz unserer Schüler für eine bessere Klimazukunft“, so Abteilungsleiter Christian Sausmikat vom Fachbereich für Energie- und Gebäudetechnik. „Bei uns können junge Leute die Grundlagen lernen, die für Energieeffizienz nötig sind. Also Klimaschutz in der Praxis.“ Ökologie und Umwelttechnik sind wichtige Gebiete im Fachunterricht an der HTL, Umweltthemen werden aber auch in allgemeinen Fächern wie Deutsch oder Englisch behandelt. Neben den „normalen“ Fächern der Heizungs- und Lüftungstechnik stehen auch Zukunftsthemen wie Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpentechnologie am Lehrplan. Ein eigener Erdwärmelehrpfad dient dem Anschauungsunterricht.
Übrigens: Wer sich für eine Ausbildung an der HTL interessiert, kann sich an den beiden Tagen der offenen Tür am Freitag, 29. November (14–18 Uhr), und am Samstag, 30. November (9–12 Uhr), vor Ort informieren. Infos auf www.htl-jenbach.at. (TT)