Gut zu wissen: So fördern Eltern eine gute Beziehung zwischen Geschwistern
Sie streiten, sie raufen, sind eifersüchtig aufeinander – aber sie helfen sich auch, le ...
Geschichten, in denen Frauen und Geld vorkommen, gehen im Alltag tendenziell traurig aus: mit Pensionseinbußen und Altersarmut. Das zu ändern, haben aber auch Frauen in der Hand.
Von Theresa Mair
Frau kümmert sich um ihren Job, ihren Mann, die Kinder, sie denkt an alle Geburtstage, geht mit dem Hund zum Tierarzt und hört der anstrengenden Schwiegermutter zu. Nebenbei machen Frauen das „operative Business im Haushalt, aber das Investment überlassen sie dem Mann“, sagt Marietta Babos. Was die Wiener Unternehmensberaterin und Gründerin der Frauen-Finanzplattform „Damensache“ damit sagen will: Im Alltag sind Frauen sehr oft für die Verwaltung der Finanzen zuständig, erledigen sämtliche Familieneinkäufe, geben Taschengeld und bezahlen die Beiträge für Schulskiwochen und das Kopiergeld. Aber um die Vorsorge, auch die eigene, soll sich bitteschön der Mann im Haus kümmern. Nachsatz Babos: „Vielleicht auch aus Bequemlichkeit.“