20 Tote bei Masern-Epidemie in Samoa: Fast alle Opfer Kinder unter 5
Die Zahl der Masernfälle auf dem kleinen Inselstaat im Südpazifik hat sich in den letzten Wochen mehr als verdoppelt, die Zahl der Todesopfer sogar verdreifacht.
Apia – Bei einem Masern-Ausbruch in Samoa sind inzwischen 20 Menschen ums Leben gekommen, vor allem Kleinkinder. Die Zahl der Toten habe sich in der zurückliegenden Woche mehr als verdreifacht, teilte die Regierung des kleinen Inselstaats im Südpazifik mit 200.000 Einwohnern mit. Bei allen Todesfällen bis auf einen handle es sich um Kinder unter fünf Jahren.
Die Zahl der mutmaßlichen Masern-Fälle habe sich in der vergangenen Woche auf 1644 mehr als verdoppelt. Die Behörden hatten nach ersten Todesfällen Ende Oktober offiziell von einer Epidemie gesprochen. Mitte November rief die Regierung dann den Notstand aus. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) unterstützt den Kampf gegen die Infektionskrankheit mit rund 110.000 zusätzlichen Impfdosen und arbeitet auch mit den Regierungen anderer kleiner Pazifikstaaten zusammen, um eine Ausbreitung in der Region zu verhindern. Australien entsandte ein Expertenteam nach Samoa. (APA/Reuters)